Die Nacht der großen Flut
Der TV-Film von 2005 rollt die Ereignisse der Flut vom 17.2.1962 in Hamburg auf, bei der 315 Menschen ihr Leben verloren und 10.000 obdachlos wurden. Um die Geschichte der Flutkatastrophe zu erzählen, bediente sich Regisseur Raymond Ley ("Urlaubsreif", 1985) einer Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm. Die Spielszenen visualisieren den Kampf der Menschen um ihr Überleben und das Warten auf Hilfe. Viele der Bewohner kämpften sich damals durch das Wasser in höher gelegene Stadtteile oder harrten stundenlang auf ihren Hausdächern aus. Kurz nach dem Krieg bedeuteten die Flut und ihre Folgen für viele wieder das materielle Aus.
Währenddessen erlebt der Zuschauer mit, wie auf politischer Ebene entschieden wird; Helmut Schmidt erinnert sich in einem Interview daran , wie er als damaliger Innensenator die Rettungsaktionen leitete, für den Einsatz der Bundeswehr, die Öffnung von Schulen und Ämtern für obdachlos Gewordene, und für die Anschaffung von Decken und Booten sorgte.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Helmut Schmidt
- Gerda Brandt
- Horst Sahm
- Konrad Langer
- Heinrich Brandt
- Martha Langer
- Anita Sahm
- Fred Brandt
- Bernhard Brandt
- Christina Langer
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
2. Kamera
Optische Spezialeffekte
Ausstattung
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Helmut Schmidt
- Gerda Brandt
- Horst Sahm
- Konrad Langer
- Heinrich Brandt
- Martha Langer
- Anita Sahm
- Fred Brandt
- Bernhard Brandt
- Christina Langer
- Kai Sahm
- Gerd Pichowiak
- Helmut Schöttner
- Andreas Feller
- Gudrun Feller
- Barbara Draak
- Hubschrauberpilot
- Soldat
Mitwirkung
im Auftrag von
Produzent
Redaktion
Dreharbeiten
- Hamburg
Uraufführung: 26.09.2005, Hamburg, Filmfest;
TV-Erstsendung: 28.10.2005, Arte
Titles
- Originaltitel (DE) Die Nacht der großen Flut
Versions
Original
Uraufführung: 26.09.2005, Hamburg, Filmfest;
TV-Erstsendung: 28.10.2005, Arte
Awards
- Beste Dokumentation