Willkommen im Club
Anhand dreier Einzelschicksale erzählt "Willkommen im Club" mit schwarzem Humor davon, wie Menschen durch plötzliche Arbeitslosigkeit aus der Bahn geworfen werden können. Der Polier Joachim, dem seine Situation überaus peinlich ist, will unbedingt einen neuen Job und bedrängt fortwährend seinen Sachbearbeiter beim Arbeitsamt, während die "nicht leistungsberechtigte" Haushälterin Tonja versucht, sich mit Minijobs über Wasser zu halten, was ihr mehr schlecht als recht gelingt. Kerstin, eine junge Ärztin im Praktikum, verliert mit dem Job auch ihr gesamtes Selbstvertrauen. Sie verfällt in Depressionen und ist kaum imstande, sich um eine neue Arbeitsstelle zu kümmern.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Joachim
- Tanja
- Kerstin Reimann
- Gerd Hoffmann
- Walter Brasch
- Moritz
- Miguel
- Hannah Reimann
- Herr Kieberg
- Ira Weller
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
2. Kamera
Licht
Ausstattung
Bau-Ausführung
Requisite
Kostüme
Frisuren
Schnitt
Ton-Design
Ton-Assistenz
Mischung
Musik
Darsteller
- Joachim
- Tanja
- Kerstin Reimann
- Gerd Hoffmann
- Walter Brasch
- Moritz
- Miguel
- Hannah Reimann
- Herr Kieberg
- Ira Weller
- Frau Kieberg
- Dr. Reuter
- Nelly Weller
- Dr. Vogeler
- Dr. Solokow
- Udo Willmers
- Jens Krüger
- Krankenschwester
- Orhan
- Janosch
- Ulf
- Karsten Gruber
- Bankangestellter
- Frau Brasch
- Kalle
- Onkel Izmet
- Sabine
- Mann in Großküche
- Sekretärin
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- Hamburg
Uraufführung (DE): 18.01.2005, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis;
Kinostart (DE): 03.11.2005
Titles
- Originaltitel (DE) Willkommen im Club
Versions
Original
Uraufführung (DE): 18.01.2005, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis;
Kinostart (DE): 03.11.2005