Die Kinder aus Nr. 67 oder Heil Hitler, ich hätt gern 'n paar Pferdeäppel...
1932 in Berlin: Die Freunde Paul und Erwin gehören zur Bande der Kinder aus dem Hinterhof des Hauses Nr. 67. Die beiden Fußballfans verdienen sich durch allerlei Arbeiten das Geld, um sich einen richtigen Lederball kaufen zu können. Als Erwin jedoch entdeckt, daß sein Freund Brötchen stehlen muß, wenn er satt werden will, legt er einen Teil des Geldes ohne zu Zögern in Brot und Schmalz an. Die beiden gönnen sich ein Festessen. Pauls Familie gerät durch die Arbeitslosigkeit seines Vaters immer mehr in Not. Deshalb hat Paul auch keinen richtigen Spaß an den Vorbereitungen zu dem großen Fest im Hinterhof, das dieKinder veranstalten wollen. Doch gerade dieses Festhilft Pauls Familie aus der Klemme: Mit dem Erlös der Tombola sollen die Mietschulden bezahlt werden. Schon ein Jahr später gibt es die Bande so nicht mehr. Hitler ist an der Macht und ein Teil der Kinder gehört der HJ an. Neuerdings kriselt es auch zwischen Paul und Erwin. Paul spielt öfter mit den Jungen aus der Hitlerjugend. Erwin, dessen Vater als SPD-Mitglied verhaftet wird, kann die nicht ausstehen. Und als Paul plötzlich in der verhaßten Uniform auftaucht, trennt die Armbinde mit dem Hakenkreuz die beiden Freunde endgültig.
Credits
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Mutter Brackmann
- Vater Brackmann
- Mutter Richter
- Vater Richter
- Erwin
- Paul
- Miriam
- Willi
- Heiner
- Lotte
Alle Credits
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Ausstattung
Bühne
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Ton-Assistenz
Mischung
Musik
Darsteller
- Mutter Brackmann
- Vater Brackmann
- Mutter Richter
- Vater Richter
- Erwin
- Paul
- Miriam
- Willi
- Heiner
- Lotte
- Lucie
- Emil
- Martha
- Walli
- Peter
- Gerdchen
- Tina
- Fränzi
- Hotte Tetzmann
- Bäckerlehrling Gustav
- Pummel
- Steineklopfer Günter
- Witwe Weyermann
- Frau Marnasse
- Herr Franke
- Lehrer Köwel
- Lehrer Zemski
- Kollege Bleisch
- Bäcker Henning
- Herr Bartel
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 02.07.1979 - 25.08.1979: Berlin-West
FSK-Prüfung (DE): 24.01.1980, 51283, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 11.04.1980, Berlin/West, Off
Titles
- Originaltitel (DE) Die Kinder aus Nr. 67 oder Heil Hitler, ich hätt gern 'n paar Pferdeäppel...
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 24.01.1980, 51283, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 11.04.1980, Berlin/West, Off
Awards
- Filmband in Gold, Beste Kamera
- Filmband in Gold, Beste Nachwuchsregie, Werner Meyer
- Filmband in Gold, Beste Nachwuchsregie, Ursula Barthelmess