Elf Jahre alt
Das Gruppenporträt einer 5. Landschulklasse in der DDR, gedreht im Januar 1966. Im dritten Film seiner Langzeitchronik über "Die Kinder von Golzow" (1961–2007) begleitet der Regisseur Winfried Junge seine Protagonisten im Schulalltag und während der Freizeit. Die Elfjährigen, das Mikrofon in der Hand, formulieren Wünsche, Fragen, Utopien. Im Fernsehen sehen sie Kriegsgreuel in Vietnam. Einem Ausflug an die nahe Oder, die die Grenze zu Polen markiert, folgt die Einstudierung der "Kinderhymne" von Bert Brecht: "Anmut sparet nicht noch Mühe/Leidenschaft nicht noch Verstand/Daß ein gutes Deutschland blühe ..." Frühlingsbilder stehen für Aufbruch und ein Ende der Eiszeit. Dann schwingt sich die Kamera hoch in den Himmel.
Quelle: 66. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Alle Credits
Regie
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Schnitt
Mischung
Musik
Produktionsfirma
im Auftrag von
Redaktion
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
DVD-Erstanbieter
Dreharbeiten
- Januar 1966 - Februar 1966: Golzow
Kinostart (DD): 02.09.1966, Berlin;
Aufführung (DE): 27.04.1996, Oberhausen, IFF - Sonderprogramm
Titles
- Originaltitel (DD) Elf Jahre alt
- Arbeitstitel (DD) Schulklasse Golzow III. Teil
- Reihentitel (DE) Die Chronik der Kinder von Golzow
Versions
Original
Kinostart (DD): 02.09.1966, Berlin;
Aufführung (DE): 27.04.1996, Oberhausen, IFF - Sonderprogramm
Awards
- Silberne Taube, Kategorie II