Kampuchea 2: Die Angkar
DDR
1981
Dokumentarfilm
Der Film rekonstruiert die Schreckensherrschaft des Pol-Pot-Regimes in Kâmpŭchea anhand der Häftlingskartei des Vernichtungslagers Toul Sleng / S 21 in Phnom Penh, in dem zwischen 1975 und 1979 mindestens 20.000 Menschen ermordet wurden. Dabei werden Bildern der Ermordeten Aussagen der Täter gegenübergestellt, die keine Reue zeigen. Zweiter Film aus dem Kâmpŭchea-Zyklus von Walter Heynowski und Gerhard Scheumann.
Credits
Drehbuch
Kamera
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Drehbuch
Kamera
Bauten
Musik-Ausführung
Produktionsfirma
Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Länge:
2482 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Orwocolor + s/w
Aufführung:
Uraufführung (DD): 24.11.1981, Leipzig, IFF;
Aufführung (DD): 10.12.1981, Berlin/DDR, International
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DD) Kampuchea 2: Die Angkar
- Weiterer Titel (DD) Die Angkar
Versions
Original
Länge:
2482 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Orwocolor + s/w
Aufführung:
Uraufführung (DD): 24.11.1981, Leipzig, IFF;
Aufführung (DD): 10.12.1981, Berlin/DDR, International
Relation to Movie
Kampuchea. Sterben und Auferstehn