Schule
Die Schulfreunde Markus, Dirk und André stehen kurz vor dem Abitur. Das heißt: noch mal richtig auf den Putz hauen, bevor der "Ernst des Lebens" beginnt. Einen Tag und eine Nacht lang verfolgt der Film seine Protagonisten auf ihren turbulenten Wegen.
Markus hat mal wieder Stress mit seiner Freundin, während der untreue André von seiner Flamme ganz cool abserviert wird. Dirk versucht derweil, den Streber Karbrüggen zu überreden, ihm bei der Matheklausur zu helfen. Dessen Bedingung: Er will zur abendlichen Party am See eingeladen werden, wo sich die lässigsten Typen und die hübschesten Mädchen treffen. Aber nicht nur für den biederen Musterschüler Karbrüggen hält die folgende, bierselige Nacht eine Reihe prägender Erlebnisse bereit.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Markus
- Sandra
- Stone
- Melanie
- André
- Junge neben Andrè
- Teresa
- Steven
- Dirk
- Karbrüggen
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Co-Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
Kameraführung
Steadicam
Ausstattung
Kostüme
Schnitt
Geräusche-Schnitt
Ton
Ton-Assistenz
Geräusche
Mischung
Musik
Arrangement
Darsteller
- Markus
- Sandra
- Stone
- Melanie
- André
- Junge neben Andrè
- Teresa
- Steven
- Dirk
- Karbrüggen
- Nabil
- Sascha
- Nadine
- Eva
- Yvonne
- Jessica
- Polizist Redlich
- Lehrer König - Gast
- Lehrer Schimmers
- Lehrer Schober
- Lehrer Herold
- Lehrer Molitor
- Lehrerin Jung
- Junge mit Borstenschnitt
- Radiosprecher - ungenannt
- 1. Gast
- 2. Gast
Produktionsfirma
Produzent
Co-Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Späterer Verleih
Video-Erstanbieter
Dreharbeiten
- 16.05.2000 - 07.07.2000: München
FSK-Prüfung (DE): 30.11.2000, 86477, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 29.10.2000, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 07.12.2000;
Videoeinsatz: 17.05.2001
Titles
- Originaltitel (DE) Schule
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 30.11.2000, 86477, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 29.10.2000, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 07.12.2000;
Videoeinsatz: 17.05.2001
Digitalisierte Fassung
Aufführung (DE): 20.06.2024 [Wiederaufführung]
Awards
- Eastman Förderpreis