Das himmelblaue Abendkleid
Als Sohn des Zürcher Modehausbesitzers Haberland kann Hans Haberland seinen häufig wechselnden Liebschaften so ziemlich jeden Kleiderwunsch erfüllen. Seiner aktuellen Freundin Lizzie hat es ein herrliches, himmelblaues Abendkleid angetan – nur wird ausgerechnet dieses Kleid von seinem Vater an einen Berliner Geschäftsfreund verkauft.
Hans reist dem Kleid hinterher, während ein Jugendfreund Lizzies die Polizei auf das teure Kleid aufmerksam macht, da Schmuggelverdacht besteht.
Der Berliner Käufer hat das Abendkleid inzwischen zu einem Scheinpreis an eine von ihm verehrte Dame verkauft. Diese Dame wiederum bringt das Kleid ins Pfandhaus, um ihren Gatten zu täuschen: Sie lügt ihm vor, den Pfandschein gefunden zu haben und bittet ihn, das Kleid auszulösen. Der Ehemann, ein Schriftsteller, schenkt das Kleid jedoch seiner heimlichen Geliebten und kauft seiner Gemahlin einen billigen Fummel von der Stange. Inzwischen hat Hans die Ehefrau ausfindig gemacht, wird von dieser allerdings für den Detektiv gehalten, der das Liebesleben ihres Mannes ausspionieren soll ...
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Rüdiger
- Hans Haberland
- Berger
- Sängerin Inge Gulden
- Olga Petersen
- Schriftsteller Herbert Petersen
- Tänzerin Lizzie Faber
- Vater Kurt Haberland
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Schnitt
Ton
Musik
Gesang
Liedtexte
Darsteller
- Rüdiger
- Hans Haberland
- Berger
- Sängerin Inge Gulden
- Olga Petersen
- Schriftsteller Herbert Petersen
- Tänzerin Lizzie Faber
- Vater Kurt Haberland
- Loni
- Ernst Franke
- Fritz Vogel
- Martha Reschke
- Hugo Reschke
- Olgas Freundin Elli
- Herr Pappke
- William Rüppli
- Herr Bachmann
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- April 1940 - Juni 1940: Umgebung von Berlin
FSK-Prüfung (DE): 20.01.1950, 00780, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei
Berliner Erstaufführung (DE): 05.02.1941, Berlin, Marmorhaus
Titles
- Originaltitel (DE) Das himmelblaue Abendkleid
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 20.01.1950, 00780, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei
Berliner Erstaufführung (DE): 05.02.1941, Berlin, Marmorhaus
Prüffassung
Zensur (DE): 14.01.1941, B.54876, Jugendverbot