Invisible - Illegal in Europa
Im Mittelpunkt dieses Dokumentarfilms stehen fünf Flüchtlinge unterschiedlicher Herkunft, die sich jedoch alle illegal in Europa aufhalten: Die Tschetschenin Malika, die in Warschau ein Bistro eröffnet hat; Zakari, ein algerischer Deserteur, der seit zehn Jahren ohne Papiere in Deutschland lebt; Oumar aus Guinea-Bissau, der in einem Camp in der spanischen Exklave Ceuta von Europa träumt; der Nigerianer Prince, der in Holland in Abschiebehaft sitzt; und schließlich die ecuadorianische Transsexuelle Edita, die sich in Paris als Prostituierte über Wasser hält.
Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Schnitt
Mischung
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 01.08.2002 - 30.11.2003: Deutschland, Polen, Niederlande, Paris, Ceuta (Spanien), Nigeria
Uraufführung (DE): 20.10.2004, Leipzig, IFF;
Kinostart (DE): 05.05.2005;
TV-Erstsendung (DE FR): 12.12.2005, Arte
Titles
- Originaltitel (DE) Invisible - Illegal in Europa
Versions
Original
Uraufführung (DE): 20.10.2004, Leipzig, IFF;
Kinostart (DE): 05.05.2005;
TV-Erstsendung (DE FR): 12.12.2005, Arte