Bergkristall
Der Pfarrer eines Wintersportorts erzählt einer Familie aus der Großstadt die alte Weihnachtslegende vom magischen "Bergkristall": Nachdem ein junger Mann eine Frau aus einem verfeindeten Dorf zur Frau genommen hat, wird diese von ihren neuen Mitbürgern fortwährend angefeindet und ausgegrenzt. Nach vielen Jahren hält sie schließlich dem Druck nicht mehr Stand und kehrt alleine in ihr Heimatdorf zurück. Ihre beiden Kinder suchen derweil nach einem Weg, um die Eltern wieder zusammenzubringen. Sie begeben sich auf die gefahrvolle Suche nach dem magischen "Bergkristall", von dem man sagt, er könne Liebende erneut vereinen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Susanne
- Sebastian
- Konrad
- Sanna
- Pfarrer Ernst
- Holzknecht Michl
- Lehrer
- Färber
- Karin
- Paul
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Vorlage
Kamera
2. Kamera
Ausstattung
Maske
Kostüme
Schnitt
Geräusche-Schnitt
Ton-Design
Ton
Musik-Tonaufnahme
Mischung
Casting
Musik
Darsteller
- Susanne
- Sebastian
- Konrad
- Sanna
- Pfarrer Ernst
- Holzknecht Michl
- Lehrer
- Färber
- Karin
- Paul
- Bürgermeister Andreas
- Lisa
- Marc
- Schafhirt Philopp
- Leitnerbauer
- Leitnerbäuerin
- Maria
- Färberin
- Frau von Andeas
Produktionsfirma
Produzent
Co-Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Produktions-Assistenz
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- 02.03.2004 - 30.06.2004: Tirol, Kärnten
FSK-Prüfung (DE): 18.10.2004, 100044, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 12.11.2004, Bludenz, Open Air auf dem Mittelsberg;
Kinostart (DE): 18.11.2004;
TV-Erstsendung: 24.12.2006, ARD
Titles
- Originaltitel (DE) Bergkristall
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 18.10.2004, 100044, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 12.11.2004, Bludenz, Open Air auf dem Mittelsberg;
Kinostart (DE): 18.11.2004;
TV-Erstsendung: 24.12.2006, ARD
Awards
- Kinder-Medien-Preis 'Weißer Elefant' (Sonderpreis für herausragende schauspielerische Leistung)
- Prädikat: besonders wertvoll