Operette
Deutschland
1940
Spielfilm
Der junge Schauspieler Franz Jauner bekommt durch die Direktorin Marie Geistinger ein Engagement als Regisseur am Theater an der Wien. Trotz erfolgreicher Zusammenarbeit zerstreiten sie sich und Jauner geht ans Carl-Theater, wo er mit Operetten Triumphe feiert. Seine Karriere führt ihn an die Hofoper und danach ans Ringtheater, das er auch erwirbt.
Nach einem Brand bei seiner ersten Premiere am Ringtheater muss er für einige Monate ins Gefängnis und versucht anschließend vergeblich, wieder im Theaterbetrieb unterzukommen. Wieder ist es Marie Geistinger, die ihm eine Chance gibt.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Franz Jauner
- Marie Geistinger
- Emmi Krall
- Alexander Girardi
- Franz von Suppé
- Johann Strauß
- Carl Millöcker
- Antonie Link
- Fürst Hohenburg
- Ferdinand
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Musik-Bearbeitung
Musikalische Vorlage
Liedtexte
Darsteller
- Franz Jauner
- Marie Geistinger
- Emmi Krall
- Alexander Girardi
- Franz von Suppé
- Johann Strauß
- Carl Millöcker
- Antonie Link
- Fürst Hohenburg
- Ferdinand
- Graf Esterhazy
- Tundler
- Hans Makart
- Professor Dr. Eichgraber
- Frau Bramezberger
- Theaterdirektor in Krems
- Tenor Czika
- Hof- und Gerichtsadvokat Dr. E. Molzer
- Offizier als Gast bei Geistinger
- Angestellter beim Carl-Theater
- Hilfsregisseur am Carl-Theater
- Wirtschafterin bei Januer
- Einer der Herren des Opern-Kommittees
- Girardis Garderobier im Theater
- Assistenzarzt
- Musikkritiker "Herr Doktor"
- Kommerzienrat
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Dreharbeiten
- 15.07.1940 - November 1940: Carl Theater Wien; Ateliers Wien-Sievering, Wien-Rosenhügel; Wien-Schönbrunn
Länge:
3060 m, 112 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:
Prüfung: 17.12.1940
Aufführung:
Uraufführung: 20.12.1940
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Operette
Versions
Original
Länge:
3060 m, 112 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:
Prüfung: 17.12.1940
Aufführung:
Uraufführung: 20.12.1940