Gefängnisbilder
Aktuellen Gefängnisbildern/Überwachungsbildern stellt Harun Farocki Zitate aus der Filmgeschichte gegenüber und bezieht sich dabei inhaltlich auf die Philosophen Michel Foucault und Gilles Deleuze: "Das Kino fühlte sich immer schon von den Gefängnissen angezogen, heute sind die Gefängnisse voll von Videokameras zur Überwachung. Diese Bilder sind ohne Schnitt und Formatwechsel, ohne Verdichtung von Zeit und Raum und deshalb besonders geeignet, die Ereignislosigkeit auszudrücken, in die der Gefangene zur Strafe versetzt sein soll. Die Überwachungsbilder zeigen die Norm und rechnen auf eine Abweichung." (Harun Farocki)
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kommentar
Kamera
Schnitt
Ton
Recherche
Sprecher
Produktionsfirma
im Auftrag von
Produzent
Co-Produzent
Redaktion
Dreharbeiten
- 1999: Gefängnisse im Westen der USA
Uraufführung (CH): Juli 2000, Locarno, IFF;
Erstaufführung (DE): November 2000, Duisburg, Filmwoche;
TV-Erstsendung (DE AT CH): 26.11.2000, 3sat
Titles
- Originaltitel (DE) Gefängnisbilder
- Originaltitel (FR) Convicts
- Originaltitel (DE FR) Ich glaubte, Gefangene zu sehen
Versions
Original
Uraufführung (CH): Juli 2000, Locarno, IFF;
Erstaufführung (DE): November 2000, Duisburg, Filmwoche;
TV-Erstsendung (DE AT CH): 26.11.2000, 3sat
Kurzfassung
- Originaltitel (DE FR)
- Ich glaubte, Gefangene zu sehen