Sansibar oder Der letzte Grund
BR Deutschland
Schweiz
DDR
1985-1987
TV-Spielfilm
Kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges kreuzen sich am kleinen Ostseehafen Rerig durch Zufall die Lebenswege dreier auf der Flucht befindlicher Menschen: des KPD-Anhängers Gregor, der Jüdin Judith und eines Pastors, der eine als entartete Kunst klassifizierte Ernst Barlach-Skulptur retten möchte. Alle Beteiligten haben ein gemeinsames Schicksal sowie den Traum eines Fischerjungen von Sansibar, das hier weniger ein reales Ziel, als vielmehr die Utopie einer besseren Zukunft ist. Der Regisseur Bernhard Wicki erhielt 1988 den Adolf-Grimme-Preis für die filmische Umsetzung des Romans von Alfred Andersch.
Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Musik
Darsteller
- Gregor
- Judith
- Judiths Mutter
- Heinrich Knudsen
- Bertha Knudsen
- Pastor Helander
- Schiffsjunge bei Knudsen
- Mutter des Schiffsjungen
- Gastwirt Paul
- Dr. Frerking
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Vorlage
Kamera-Assistenz
Standfotos
Licht
Requisite
Bühne
Maske
Kostüme
Garderobe
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Ton-Assistenz
Musik
Darsteller
- Gregor
- Judith
- Judiths Mutter
- Heinrich Knudsen
- Bertha Knudsen
- Pastor Helander
- Schiffsjunge bei Knudsen
- Mutter des Schiffsjungen
- Gastwirt Paul
- Dr. Frerking
- Sven
- Dr. Grote
- Kapitän
- Kröger
- Küster
- Schaffner
- Haushälterin des Pastors
- 1. Schwede
- 2. Schwede
- KP-Funktionär
- Kellnerin
Produktionsfirma
im Auftrag von
hergestellt von
fertiggestellt von
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- Oktober 1985 - Mai 1986: Wismar, Kühlungsborn, Bad Doberan, Rostock, Berlin (DDR); Defa-Studios Potsdam-Babelsberg
Länge:
163 min
Format:
16mm, 1:1.37
Bild/Ton:
Eastmancolor
Aufführung:
Uraufführung (DE): 13.12.1987, ARD
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE CH DD) Sansibar oder Der letzte Grund
Versions
Original
Länge:
163 min
Format:
16mm, 1:1.37
Bild/Ton:
Eastmancolor
Aufführung:
Uraufführung (DE): 13.12.1987, ARD
Awards
FF Reims 1989
- Großer Regiepreis
Adolf-Grimme-Preis 1988
- Adolf-Grimme-Preis in Gold