Der Teufel spielte Balalaika
1950. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs führt der frustrierte Kommandant eines russischen Kriegsgefangenenlagers irgendwo in Sibirien ein brutales Regiment. Dann aber wird ein junger Politoffizier aus Moskau in das Lager entsendet, der versucht, die Häftlinge menschenwürdig zu behandeln. Ein Grund dafür ist das Schicksal seiner jüdischen Frau, die den Horror der deutschen Konzentrationslager überlebte und die ihn nun als Dolmetscherin begleitet – sie weiß, was es bedeutet, schikaniert und gedemütigt zu werden, und will dieses Schicksal den Häftlingen ersparen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Kolitz
- Seidenwar
- Peter Joost
- Elena
- Fusow
- Admiral
- Mitterle
- Beckmann
- Gellert
- Lauterbach
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Dramaturgie
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Kolitz
- Seidenwar
- Peter Joost
- Elena
- Fusow
- Admiral
- Mitterle
- Beckmann
- Gellert
- Lauterbach
- Ebermeier
- Hintermoser
- Brennecke
- Obermüller
- Unteroffizier
- Seiffert
- Konrad
- Ärztin
- Akimoto
- Yoshohito
Produktionsfirma
Produzent
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 27.02.1961, 24504 [2. FSK-Prüfung]
Uraufführung (DE): 21.02.1961, Hannover, Rivoli
Titles
- Originaltitel (DE) Der Teufel spielte Balalaika
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 27.02.1961, 24504 [2. FSK-Prüfung]
Uraufführung (DE): 21.02.1961, Hannover, Rivoli
Prüffassung
FSK-Prüfung (DE): 10.02.1961, 24504, ab 12 Jahre / feiertagsfrei