Mister Radio
Als der Bankier Joe Swalzen, dessen Sekretär, Swalzens Tochter Marion und deren Erzieherin Edy bei einer Wanderung zu verunglücken drohen, kommt ihnen der athletische Physiker Gaston de Montfort zu Hilfe. Gaston, der im Volksmund Mister Radio genannt wird, lebt mit seiner Mutter abgeschieden in den Bergen, da diese ihren Sohn vor der Wahrheit über den gewaltsamen Tod seines Vaters bewahren will. Sowohl Marion als auch Edy verlieben sich in Gaston. Die aufopferungsvolle Edy vermittelt die Finanzierung für Gastons Erfindung, die Eisenbahnkollisionen mit Hilfe von Radiowellen verhindern helfen soll. Gaston hat derweil nur Augen für Marion. Doch als sich die beiden verloben wollen, erfährt Gaston, dass Marions Vater für den Tod seines Vaters verantwortlich ist.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Darsteller
- Gaston de Montfort
- Marion
- Joe Swalzen, Bankier, Marions Vater
- Girondin, Swalzens Sekretär
- Gräfin Jeanne de Montfort, Gastons Mutter
- Edy Duflos
- Industrieller
- Bergführer
- Journalist
- Apache
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Bauten
Darsteller
- Gaston de Montfort
- Marion
- Joe Swalzen, Bankier, Marions Vater
- Girondin, Swalzens Sekretär
- Gräfin Jeanne de Montfort, Gastons Mutter
- Edy Duflos
- Industrieller
- Bergführer
- Journalist
- Apache
Produktionsfirma
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- 1924: Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge bei Rathen, an der Elbe [Frühjahr]
Zensur (DE): 07.08.1924, B.08798, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 05.09.1924, Berlin, Bafag-Theater am Ku'damm
Titles
- Verleihtitel (AT) Der Zusammenstoß des Nord-Expreß
- Originaltitel (DE) Mister Radio
Versions
Restaurierte Fassung
Original
Zensur (DE): 07.08.1924, B.08798, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 05.09.1924, Berlin, Bafag-Theater am Ku'damm
Restaurierte und digitalisierte Fassung
Aufführung (DE): 28.01.2022, Frankfurt am Main, Kino des DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum