Ottokar der Weltverbesserer
Der Fünftklässler Ottokar kann es nicht lassen, sich in alle Angelegenheiten einzumischen. Überall setzt er sich für Gerechtigkeit ein und verteidigt schwächere Schüler, auch ist er sehr hilfsbereit. Nur mit der Wahrheit nimmt er es dabei nicht immer genau. Sein Kampf für das Gute bringt ihm häufig Ärger ein, weil er auch vor Autoritäten nicht zurückschreckt. So übt er Rache am Lehrer Kunz, weil dieser Mädchen bevorzugt, prügelt sich mit Mitschülern wie dem heuchlerischen Pillenheini und bringt gemeinsam mit seinem Freund Sigi einen betrunkenen älteren Schüler nach Hause, sehr zum Missfallen von dessen Mutter.
Als der neue Lehrer Burschelmann an die Schule kommt, wird Ottokar erstmals gefördert, denn Burschelmann erkennt, dass es Ottokar trotz seiner oft fragwürdigen Taten stets um das Gute geht. Jetzt soll er sich in den Gruppenrat einbringen, doch Ottokar steckt auch weiterhin seine Nase in die falschen Angelegenheiten.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Fräulein Pittuhn
- Ottokar
- Sigi Kugler
- Juliane Bock
- Harald
- Heinz Pilgrim
- Udo
- Mutter Domma
- Vater Domma
- Lehrer Burschelmann
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Szenarium
Vorlage
Dramaturgie
Kamera
Bauten
Maske
Kostüme
Schnitt
Musik
Darsteller
- Fräulein Pittuhn
- Ottokar
- Sigi Kugler
- Juliane Bock
- Harald
- Heinz Pilgrim
- Udo
- Mutter Domma
- Vater Domma
- Lehrer Burschelmann
- Lehrer Kurz
- Benno
- Mia May
- Wally Gumprecht
- Bärbel Patzig
- Sonja Zunder
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Erstverleih
Uraufführung (DD): 04.02.1977, Plauener See, Kinderferienlager Dresener Mühle, Freilichtbühne;
Aufführung (DE): 13.10.1977, Mannheim, IFF
Titles
- Originaltitel (DD) Ottokar der Weltverbesserer
Versions
Original
Uraufführung (DD): 04.02.1977, Plauener See, Kinderferienlager Dresener Mühle, Freilichtbühne;
Aufführung (DE): 13.10.1977, Mannheim, IFF