Schatten
Keinen Schritt kann eine arme Ehefrau machen, ohne dass ihr krankhaft eifersüchtiger Gatte sie verfolgt und überwacht. Bei einer abendlichen Feier glaubt er, endlich den Beweis ihrer Untreue zu bekommen: Auf einer Gardine zeichnet sich ihr Schatten ab, der von gierigen Männerhänden abgetastet wird.
In Wahrheit war es die Verzerrung der Schatten, die aus harmlosen Handbewegungen, die die Frau nicht im Entferntesten berührten, liebevolle Streicheleien machten. Nur ein anwesender Gaukler weiß die Geschehnisse richtig zu deuten. Um den Anwesenden, den Ehemann, seine Frau und ihre Verehrer eingeschlossen, eine Lehre zu erteilen, hypnotisiert er die abendliche Gesellschaft und führt ein Schattenspiel vor, in dem jeder seine Begierden und Ängste vor Augen geführt bekommt. Eifersucht, Betrug, Rache und Tod kommen darin vor, und am Ende des Abends werden die jungen Kerle, die der Frau nachstellten, das Haus fluchtartig verlassen und der Ehemann wird von seiner Eifersucht geheilt sein.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Darsteller
- Der Mann
- Die Frau
- Der Jüngling
- Der Gaukler
- 1. Kavalier
- 2. Kavalier
- 3. Kavalier
- 1. Diener
- 2. Diener
- Die Zofe
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Idee
Kamera
Bauten
Animation
Kostüme
Darsteller
- Der Mann
- Die Frau
- Der Jüngling
- Der Gaukler
- 1. Kavalier
- 2. Kavalier
- 3. Kavalier
- 1. Diener
- 2. Diener
- Die Zofe
Produktionsfirma
im Auftrag von
Produktionsleitung
Dreharbeiten
- Lixie-Atelier, Berlin-Weißensee
Zensur (DE): 19.07.1923, B.07460, Jugendverbot
Voraufführung (DE): 26.07.1923, Berlin, Presse- und Interessentenvorführung, Primus-Palast;
Uraufführung (DE): 16.10.1923, Berlin, U.T. Nollendorfplatz
Titles
- Untertitel (AT) Eines Gauklers Spiel
- Untertitel Eine nächtliche Halluzination
- Originaltitel (DE) Schatten
- Zensurtitel Schatten. Die Nacht der Erkenntnis
- Weiterer Titel Die Nacht der Erkenntnis
- Weiterer Titel (DE) Schatten - Eine nächtliche Halluzination
Versions
Original
Zensur (DE): 19.07.1923, B.07460, Jugendverbot
Voraufführung (DE): 26.07.1923, Berlin, Presse- und Interessentenvorführung, Primus-Palast;
Uraufführung (DE): 16.10.1923, Berlin, U.T. Nollendorfplatz
Prüffassung
- Die Nacht der Erkenntnis
Zensur (DE): 09.03.1928, B.18419, Jugendverbot
Zensur (DE): 19.07.1923, B.07460, Jugendverbot [Zensurkarten wurden erst am 13.6.1924 und 24.2.1928 ausgefertigt]
- Weiterer Titel (DE)
- Schatten - Eine nächtliche Halluzination
FSK-Prüfung (DE): 10.04.1995, 73036, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei