Besondere Kennzeichen: keine
Deutschland in der Nachkriegszeit: Wie so viele andere Frauen, hat auch Gerda Krause ihren Mann im Krieg verloren und muss alleine für sich und ihre zwei Kinder sorgen. Sie findet eine Anstellung als Näherin, doch das Angebot ihres Abteilungsleiters Zimmermann, sich weiter zu qualifizieren, lehnt sie ab. Eines Tages trifft sie eine alte Bekannte wieder: Uschi, der sie vor dem Krieg immer wieder bei den Schularbeiten behilflich gewesen war und die sie dann aus den Augen verloren hatte. Das erinnert Gerda an ihren Jugendtraum, Lehrerin zu werden. So entschließt sie sich schließlich, ein Studium zu beginnen und diesen Traum zu verwirklichen. Und sie erkennt, dass Zimmermann, der ihr seine Zuneigung immer deutlich gezeigt hat, der richtige Mann für sie ist.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Gerda Krause
- Bernd
- Werner Schneider
- Zimmermann
- Klaus
- Jutta, Gerdas Freundin
- Jürgen
- Vater Becker
- Mutter Becker
- Fräulein Grethmann
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Bau-Ausführung
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Gerda Krause
- Bernd
- Werner Schneider
- Zimmermann
- Klaus
- Jutta, Gerdas Freundin
- Jürgen
- Vater Becker
- Mutter Becker
- Fräulein Grethmann
- Hanna, Arbeitskollegin von Gerda
- Grete, Arbeitskollegin von Gerda
- Ernst
- Ursel
- Kartenlegerin
- Frau Igoleit
- Ansager in der Modenschau
- Renate – klein
- Renate – größer
- Berni – klein
- Berni – größer
- Karin
- Ursel als Kind
- Zahnarzt
- Schwester im Entbindungsheim
- Alte Schwester
- Handwerker
- 1. Dozent
- 2. Dozent
- 1. Gestapobeamter
- 2. Gestapobeamter
- 1. Trümmerfrau
- 2. Trümmerfrau
- Unteroffizier
- Soldat
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Uraufführung (DD): 08.03.1956, Berlin, Babylon, DEFA-Filmtheater Kastanienallee
Titles
- Originaltitel (DD) Besondere Kennzeichen: keine
- Weiterer Titel (DD) Eine Frau um Mitte 30
Versions
Original
Uraufführung (DD): 08.03.1956, Berlin, Babylon, DEFA-Filmtheater Kastanienallee