Egon Schiele - Exzesse
Filmbiografie über den österreichischen Maler Egon Schiele (1890-1918), der in der k.u.k. Monarchie mit erotischen Zeichnungen Furore macht. Fiebrig, besessen, zerrissen zeichnet und malt er, wird verleumdet und wegen Verführung Minderjähriger angeklagt, kommt in Untersuchungshaft und wird wegen Verbreitung unsittlicher Zeichnungen verurteilt. Kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges heiratet er seine Freundin Edith. Kurz vor dessen Ende sterben beide innerhalb von wenigen Tagen an der Spanischen Grippe in Wien.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Egon Schiele
- Wally
- Edith Harms
- Adele Harms
- Tatjana von Mossig
- Gerti
- Amtsgerichtsrat Dr. Stowel
- Frau Stowel
- Benesch
- Herr von Mossig
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Ausstattung
Requisite
Bühne
Maske
Schnitt
Darsteller
- Egon Schiele
- Wally
- Edith Harms
- Adele Harms
- Tatjana von Mossig
- Gerti
- Amtsgerichtsrat Dr. Stowel
- Frau Stowel
- Benesch
- Herr von Mossig
- Mutter Schiele
- Gustav Klimt
- 1. Gendarm
- 2. Gendarm
- Bistranek
- Herr von Reininghaus
- Arthur Roessler
- Dr. Weisner
- Leutnant
- Lini
- Frau Harms
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Video-Erstanbieter
Filmförderung
Dreharbeiten
- 15.09.1979 - 21.12.1979: Studioaufnahmen: Alfa-Film-Studios, Berlin/West; Außenaufnahmen: Wien und Umgebung, Zagreb
FSK-Prüfung (DE): 16.04.1981, 52308, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (FR): Mai 1980, Cannes, IFF;
Erstaufführung (AT): 28.10.1980;
Aufführung (DE): 20.02.1981, Trade Show;
Kinostart (DE): 27.06.1981;
TV-Erstsendung: 16.11.2006, Vox
Titles
- Weiterer Titel (FR) Egon Schiele, enfer et passion
- Originaltitel (DE AT) Egon Schiele - Exzesse
- Arbeitstitel Exzess und Bestrafung
- Arbeitstitel Egon Schiele - Exzess und Bestrafung
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 16.04.1981, 52308, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (FR): Mai 1980, Cannes, IFF;
Erstaufführung (AT): 28.10.1980;
Aufführung (DE): 20.02.1981, Trade Show;
Kinostart (DE): 27.06.1981;
TV-Erstsendung: 16.11.2006, Vox