Die Stadt der verlorenen Kinder
Frankreich
Spanien
Deutschland
1994/1995
Spielfilm
Der verrückte Krank lebt in einer unheimlichen Burg auf einer künstlichen Insel. Er hat die Fähigkeit verloren zu träumen und entführt kleine Kinder, um sich ihrer Träume zu bemächtigen, aber bei ihm entwickeln sich die Träume zu Albträumen. One, der in einem Zirkus arbeitet, sucht seinen kleinen Bruder, der von Kranks Leuten entführt worden ist. Mit Hilfe der kleine Miette findet er die Treppe, die zur Burg von Krank führt und gemeinsam wollen sie seinem Treiben ein für alle Mal ein Ende bereiten.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- One
- Tétard
- Krank
- Miette
- Taucher + Klone
- Flohdompteur Marcello
- Krake
- Krake
- Mademoiselle Bismuth
- Anführer der Zyklopen
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Künstlerische Oberleitung
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Ausstattung
Requisite
Animation
Maske
Kostüme
Frisuren
Schnitt
Ton
Ton-Assistenz
Mischung
Musik
Darsteller
- One
- Tétard
- Krank
- Miette
- Taucher + Klone
- Flohdompteur Marcello
- Krake
- Krake
- Mademoiselle Bismuth
- Anführer der Zyklopen
- Schäfer
- Alter Akrobat
- Denrée
- Lune
- Bouteille
- Pipo
- Jeannot
- Kind
- Killer
- Bogdan
- Melchior
- Brutus
- Bruder Ange-Joseph
- Irvins Stimme
- Tätowierter
- Frau des Tätowierten
- Barfrau
- Zyklop
- Spanier
- Weihnachtsmann
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Herstellungsleitung
Länge:
3077 m, 112 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo SR
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 10.08.1995, 73628, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
TV-Erstsendung (DE): 13.02.1997, Premiere
Titles
Additional titles
- Originaltitel (ES DE) Die Stadt der verlorenen Kinder
- Weiterer Titel (FR) La cité des enfants perdus
Versions
Original
Länge:
3077 m, 112 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo SR
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 10.08.1995, 73628, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
TV-Erstsendung (DE): 13.02.1997, Premiere