Reichsautobahn
Bei seiner Arbeit an "Deutschlandbilder" (1983) beschäftige sich Hartmut Bitomsky mit vom NS-Regime produzierten Filmmaterial und stieß dabei auf eine Fülle an Aufnahmen, die Planung und Bau von Autobahnen zeigte. In der Found Footage Dokumentation "Reichsautobahn" erforscht er die Aussagen dieses Materials. Die Autobahn wird darin stilisiert zum Versprechen von Fortschritt und Moderne. Heute eine Selbstverständlichkeit, wurde damals medial der Mythos der "Lebensader Autobahn" geschaffen: eher Prestige- und Kunstobjekt als schlichter Teil der Infrastruktur.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Schnitt
Ton
Mischung
Sonstiges
Mitwirkung
Produktionsfirma
Produzent
Redaktion
Uraufführung (DE): 15.02.1986, Berlin/West, IFF - Internationales Forum des Jungen Films;
TV-Erstsendung (DE): 26.06.1986, West 3
Titles
- Originaltitel (DE) Reichsautobahn
Versions
Digitalisierte Fassung
Original
Uraufführung (DE): 15.02.1986, Berlin/West, IFF - Internationales Forum des Jungen Films;
TV-Erstsendung (DE): 26.06.1986, West 3