Das verlorene Gesicht
Ein offenbar verwirrtes Mädchen irrt durch Stuttgart und kann sich mit einer fremden Sprache nicht verständlich machen. Polizisten reichen sie an Ärzte weiter, die schließlich annehmen, dass es sich um eine Tibetanerin handelt.
Die Medizinerin Frau von Aldenhoff nimmt sich der Fremden, genannt Luscha, an und beginnt, sie nach westeuropäischen Maßstäben zu erziehen. In ihrem neuen Zuhause lernt Luscha den weit gereisten Robert Lorm lieben und beschließt, mit ihm ein eigenes Heim zu gründen. Ein Gipsabdruck ihres Gesichtes soll als Erinnerung zurückbleiben – doch als man ihr die Maske abnimmt, scheint Luscha plötzlich eine komplett andere Frau geworden zu sein.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Johanna Stegen - Luscha
- Dr. Thomas Martin
- Robert Lorm
- Axel Witt
- Frau von Aldenhoff
- Leo L' Arronge
- Professor Kersten
- Anstaltsarzt
- Dr. Rasan
- Wissenschaftler
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Standfotos
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Johanna Stegen - Luscha
- Dr. Thomas Martin
- Robert Lorm
- Axel Witt
- Frau von Aldenhoff
- Leo L' Arronge
- Professor Kersten
- Anstaltsarzt
- Dr. Rasan
- Wissenschaftler
- Bildhauer
- Geheimrat Winter
- Sonja
- Dame
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Zensur (DE): November 1948 [Alliierte Militärzensur]
Erstaufführung (DE): 22.02.1949, Berlin/West
Titles
- Originaltitel (DE) Das verlorene Gesicht
- Weiterer Titel (US) Secrets of a Soul
Versions
Original
Zensur (DE): November 1948 [Alliierte Militärzensur]
Erstaufführung (DE): 22.02.1949, Berlin/West