Junimond
Die Geschichte zweier Einzelgänger, die genau darüber ein Paar werden: Paul ist aus Berlin in die katholische Provinz von Paderborn geflohen, die Erinnerungen an seine Zeit als KFOR-Soldat im Kosovo sind ihm gefolgt. Nele hat die Trümmer einer langjährigen Beziehung hinter und in sich, arbeitet als Ergotherapeutin in einem Therapiezentrum für verhaltensauffällige Kinder und wohnt gegenüber von Paul. Beide beobachten sich aus der Ferne, kommen sich langsam näher. Nele hatte beharrlich die Avancen des alleinerziehenden Vaters Wolfgang abgeblockt – mit dem ebenfalls zurückgezogenen Paul aber kann sie langsam Vertrauen und Freundschaft aufbauen.
Gegen den Rat von Neles Kollegin Rita, die ihr schlicht "einen Mann" verordnet, scheint für Nele und Paul mehr als Freundschaft nicht in Frage zu kommen. Das ändert sich jedoch, als bei Paul bei einem Arztbesuch Leukämie im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird. Den Tod vor Augen verlassen beide ihre Schutzwälle, und bevor es zu spät ist, entführt Nele Paul aus dem Krankenhaus.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Paul
- Nele
- Stefan
- Rita
- Lara
- Laras Vater
- Hans
- Hans' Mutter
- Organist
- Carla
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kameraführung
Ausstattung
Requisite
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Assistenz
Mischung
Musik
Darsteller
- Paul
- Nele
- Stefan
- Rita
- Lara
- Laras Vater
- Hans
- Hans' Mutter
- Organist
- Carla
- Arzt
- Krankenschwester
- Verkäuferin
- Arzt im Krankenhaus
- Hausmeister
- Bäckerin
- 1. Kind im Kosowo
- 2. Kind im Kosowo
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Redaktion
Producer
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
DVD-Erstanbieter
Filmförderung
Dreharbeiten
- 15.11.2001 - 15.12.2001: Paderborn
Uraufführung (DE): 24.10.2002, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 18.09.2003;
TV-Erstsendung (DE): 18.08.2005, ARD
Titles
- Originaltitel (DE) Junimond
Versions
Original
Uraufführung (DE): 24.10.2002, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 18.09.2003;
TV-Erstsendung (DE): 18.08.2005, ARD