Das Bildnis des Dorian Gray
Massimo Dallamanos Bearbeitung des berühmten Romans von Oscar Wilde verlegt die Handlung in die späten 1960er Jahre: Dorian Gray ist ein Playboy, der ganz für sein Vergnügen lebt und sich jeder Versuchung hingibt. Das Porträt seines Freundes Basil, der ihn nur mit Jeans und Halstuch bekleidet gemalt hat, erregt das Interesse des Kunsthändlers Wotton, der ihn in die High Society einführt. Während Dorian sich allen möglichen Exzessen hingibt, altert statt seiner sein Porträt, er selbst bleibt makellos. Als er sein Leben ändern und die Leichtlebigkeit aufgeben will, muss er begreifen, dass das Bild ihn in dieser Existenz gefangen hält. Sein Versuch, das Bild zu zerstören, führt in die Katastrophe.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Dorian Gray
- Basil Hallward
- Henry Wotton
- Sybil Vane
- Gwendolyn
- Alice Campbell
- Adrienne
- Mrs. Ruxton
- Mrs. Clouston
- Alan
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Dialoge
Vorlage
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Dorian Gray
- Basil Hallward
- Henry Wotton
- Sybil Vane
- Gwendolyn
- Alice Campbell
- Adrienne
- Mrs. Ruxton
- Mrs. Clouston
- Alan
Produktionsfirma
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 08.04.1970, 42167, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 24.04.1970
Titles
- Originaltitel (DE) Das Bildnis des Dorian Gray
- Originaltitel (IT) Il dio chiamato Dorian
- Arbeitstitel Il retratto di Dorian Gray
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 08.04.1970, 42167, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 24.04.1970