Die Nacht in Venedig
Die Ehe zwischen der gefeierten Operettendiva Vilma und Kammersänger Peter ist geschieden. Er aber will seine Frau unbedingt zurückerobern. So hat er sich ein Gastspiel in Venedig ausgedacht, wo beide zusammen auftreten sollen. Vilma hat aber bereits einen Neuen, es ist Niki, ein Kaufmann, den sie heiraten will. Mit Hilfe von Annemarie, einer Freundin, die eine Reise nach Venedig gewonnen hat, gelingt es Peter Niki abzulenken, denn er verliebt sich sofort in sie. Jetzt ist Peters Weg frei für die zweite Eroberung seiner Gattin.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Sekretärin Annemarie Pleß
- Giudetta
- Operettendiva Vilma Berner
- Beppo
- Dr. Nikolaus Roll
- Kammersänger Peter Laurentz
- Direktor Schmitz
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Bauten
Kostüme
Schnitt
Ton
Choreografie
Musik
Musikalische Vorlage
Musikalische Leitung
Gesang
Darsteller
- Sekretärin Annemarie Pleß
- Giudetta
- Operettendiva Vilma Berner
- Beppo
- Dr. Nikolaus Roll
- Kammersänger Peter Laurentz
- Direktor Schmitz
- Direktor Winand
- Olly
- Deutscher Theaterdirektor
- Italienischer Theaterdirektor
- Buchhalter Schmitz
- Wirt der Osteria
- Hotelportier
- Frl. Köberle
- Mizzi
- Nina
Produktionsfirma
Herstellungsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Erstverleih
Dreharbeiten
- 07.10.1941 - Februar 1942: Venedig
FSK-Prüfung (DE): 23.02.1950, 00966, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 23.02.1950, 00966, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 02.04.1942, Berlin, Primus-Palast
Titles
- Originaltitel (DE) Die Nacht in Venedig
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 23.02.1950, 00966, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 23.02.1950, 00966, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 02.04.1942, Berlin, Primus-Palast
Prüffassung
Zensur (DE): 31.03.1942, B.57010, Jugendfrei ab 14 Jahre / Feiertagsverbot