Zeugin aus der Hölle
Staatsanwalt Hoffmann von der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg besucht in Belgrad den Schriftsteller Bora Petrovic, der kurz nach dem Krieg, gestützt auf Aussagen der Überlebenden Lea Weiss, in einem Buch über Verbrechen in deutschen Vernichtungslagern berichtet hat. Lea Weiss soll nun als Zeugin gegen einen KZ-Arzt ihre Aussagen von damals vor einem deutschen Gericht wiederholen. Sie weigert sich und behauptet, ihre Aussagen seien erfunden gewesen. Hoffmann bittet Petrovic, mit ihm in die Bundesrepublik zu kommen, um Lea Weiss umzustimmen. Aber alle Versuche von Petrovic sind vergeblich. Zu groß ist die Scham eines Opfers – im Gegensatz zum notorischen guten Gewissen der Täter. Im KZ war Lea Weiss zu Liebesdiensten mit dem Lagerkommandanten gezwungen und später für medizinische Versuche missbraucht worden. Die Antwort auf ihre verzweifelte Lage 20 Jahre nach Kriegsende ist der Selbstmord. Der Film reagiert in zahlreichen Details auf den Frankfurter Auschwitz-Prozess von 1964/65.
© "Cinematographie des Holocaust: Die Vergangenheit in der Gegenwart", Deutsches Filminstitut – DIF 2001
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Lea Weiss
- Staatsanwalt Hoffmann
- Redakteur Bora Petrović
- Rechsanwalt von Walden
- Carlos Bianchi
- Frau von Keller
- Dr. Berger
- Rezeptionist Alfred
- Fräulein Elsa
- Fischer
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Idee
Übersetzung
Kamera
Kameraführung
Standfotos
Licht
Kamera-Bühne
Bauten
Ausstattung
Requisite
Maske
Kostüme
Garderobe
Schnitt
Musik
Darsteller
- Lea Weiss
- Staatsanwalt Hoffmann
- Redakteur Bora Petrović
- Rechsanwalt von Walden
- Carlos Bianchi
- Frau von Keller
- Dr. Berger
- Rezeptionist Alfred
- Fräulein Elsa
- Fischer
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Geschäftsführung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 09.08.1965 - 09.10.1965: Jugoslawien; CCC-Studios Berlin-Spandau, Avala-Studios Belgrad
FSK-Prüfung (DE): 06.12.1965, 34943, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 29.06.1967, Berlin, IFF;
Kinostart (DE): 07.07.1967, Berlin, Allegro;
TV-Erstsendung (DE): 08.03.2001, ZDF
Titles
- Weiterer Titel (YU) Gorke trave
- Originaltitel (DE) Zeugin aus der Hölle
- Arbeitstitel (DE) Bittere Kräuter
- Weiterer Titel (eng) Witness Out of Hell
- Arbeitstitel (eng) Bitter Herbs
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 06.12.1965, 34943, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 29.06.1967, Berlin, IFF;
Kinostart (DE): 07.07.1967, Berlin, Allegro;
TV-Erstsendung (DE): 08.03.2001, ZDF
Digitalisierte Fassung
Aufführung (DE): 26.10.2024, Berlin, Film Restored – Das Filmerbe-Festival
Verleihfassung
Awards
- Prädikat: Wertvoll