Bis zum Horizont und weiter
Ein weiter, öder Landstrich in der Lausitz – ein stillgelegtes Braunkohletagebaugebiet. Der ehemalige Baggerführer Henning kidnappt die Richterin Beate Nelken, die seine Freundin Katja ins Gefängnis gebracht hat. Sein Plan, die Geliebte durch die Entführung freizupressen, erweist sich schnell als vergeblich, da die Aktion schlicht für einen Scherz gehalten wird. Ratlos bringt er Beate zum abgelegenen Haus seiner Mutter und gibt sie zur Tarnung als seine Verlobte aus. Die Richterin spielt das Spiel mit und entwickelt Verständnis für ihren Entführer. Doch als Katja selbst aus dem Gefängnis ausbricht, spitzt die Situation sich zu.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Henning Stahnke
- Beate Nelken
- Katja Pfeifer
- Mutter Stahnke
- Verteidiger
- Kommissar
- "Contessa" Thilde
- Wärterin
- Postbeamter
- Fahres des Viehtransportes
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Material-Assistenz
Ausstattung
Requisite
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Mischung
Spezialeffekte
Musik
Darsteller
- Henning Stahnke
- Beate Nelken
- Katja Pfeifer
- Mutter Stahnke
- Verteidiger
- Kommissar
- "Contessa" Thilde
- Wärterin
- Postbeamter
- Fahres des Viehtransportes
- Schwester Herta
- Einsatzleiter
- 1. Beamter
- 2. Beamter
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Post-Production
Erstverleih
Dreharbeiten
- 23.03.1998 - 29.04.1998: Berlin, Lausitz
FSK-Prüfung (DE): 18.11.1998, 81048, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 19.01.1999, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis;
Kinostart (DE): 28.01.1999;
TV-Erstsendung (DE): 02.08.2000, ARD
Titles
- Originaltitel (DE) Bis zum Horizont und weiter
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 18.11.1998, 81048, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 19.01.1999, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis;
Kinostart (DE): 28.01.1999;
TV-Erstsendung (DE): 02.08.2000, ARD