Modell Bianka
Die Freunde Jochen und Gerd arbeiten beide für das Modehaus "Saxonia". Dort hat man gerade eine neue Kollektion entworfen – umso schockierter sind Jochen und Gerd, als sie während ihres wohlverdienten Urlaubs zwei junge Damen, Ursel und Hilde, kennen lernen, die bereits zwei der neuen Modelle tragen. Als wäre das nicht genug, geben diese die Kreationen auch noch als ihre eigenen aus, arbeiten sie doch für den Saxonia-Konkurrenten "Berolina". Keine Frage, dass die zwei Männer das nicht auf sich sitzen lassen können – obwohl sie eigentlich gar keinen Streit mit den hübschen Damen wollen. Erst nach einer Reihe turbulenter Verwicklungen wird ihnen bei ihrer Heimkehr die Unsinnigkeit der Zankereien bewusst – und auf der Leipziger Modemesse präsentieren die vier die umstrittenen Modelle schließlich als Gemeinschaftsproduktion.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Ursel Altmann, 1. Direktrice – Berolina
- Gerd Neumann, Verkaufsstellenleiter – Saxonia
- Hans Obermann, Maschinenmeister – Berolina
- Hilde Meißner, 1. Schneiderin – Berolina
- Jochen Rauhut, Modellzeichner – Saxonia
- Emil Klein, Zuschneider – Saxonia
- Vater Krause, Transportarbeiter – Berolina
- Mutter Krause, Abbüglerin – Berolina
- Inge Lang, Jungarbeiterin in der Zuschneiderei – Saxonia
- Fritz Große, Jungarbeiter in der Zuschneiderei - Saxonia
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Dramaturgie
Kamera
Standfotos
Bauten
Kostüme
Schnitt
Musik
Darsteller
- Ursel Altmann, 1. Direktrice – Berolina
- Gerd Neumann, Verkaufsstellenleiter – Saxonia
- Hans Obermann, Maschinenmeister – Berolina
- Hilde Meißner, 1. Schneiderin – Berolina
- Jochen Rauhut, Modellzeichner – Saxonia
- Emil Klein, Zuschneider – Saxonia
- Vater Krause, Transportarbeiter – Berolina
- Mutter Krause, Abbüglerin – Berolina
- Inge Lang, Jungarbeiterin in der Zuschneiderei – Saxonia
- Fritz Große, Jungarbeiter in der Zuschneiderei - Saxonia
- Eva Schulze, Betriebsleiterin – Berolina
- Johannes Müller, Betirebsleiter – Saxonia
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Uraufführung (DD): 15.06.1951, Berlin, Defa-Filmtheater Kastanienallee
Titles
- Originaltitel (DD) Modell Bianka
- Weiterer Titel (DD) Contra
Versions
Original
Uraufführung (DD): 15.06.1951, Berlin, Defa-Filmtheater Kastanienallee