Sein Sohn
Bereits seit vielen Jahren ist der alte Herr Brugg im Juweliergeschäft der vornehmen Frau Hellmers angestellt. Auch sein Sohn Peter arbeitet seit einer Weile als Verkäufer in dem luxuriösen Laden und hofft auf eine Beförderung. Als Vater Brugg bei einem Überfall auf das Geschäft niedergeschlagen wird, schickt Frau Hellmers ihn in den wohlverdienten Ruhestand. Nun übernimmt Peter den Posten seines Vaters als Geschäftsführer, wodurch er sich jedoch gezwungen sieht, den Kontakt zu der kleinen Angestellten Charlotte abzubrechen – er will sich nach einer "standesgemäßen" Braut umsehen. Die scheint er in Brigitte zu finden, der Nichte Frau Hellmers, nur will die nicht viel von ihm wissen.
Um ihr zu imponieren, versucht Peter sein Gehalt durch Pferdewetten aufzubessern, allerdings mit wenig Erfolg. Hoch verschuldet lässt sich der verzweifelte Peter dazu hinreißen, Geld zu unterschlagen. Als nach einem Einbruch in das Juweliergeschäft von Vater Brugg die Unregelmäßigkeiten in den Abrechnungen aufgedeckt werden, verdächtigt er seinen Sohn der Mitwisserschaft an dem Einbruch. Um seine Unschuld zu beweisen, gesteht Peter bei der Polizei seine Veruntreuungen und wird zu Gefängnis verurteilt. Dort lernt Peter jedoch einen der wahren Einbrecher kennen ...
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Vater Brugg
- Sohn Peter Brugg
- Sohn Herbert Brugg
- Brigitte
- Frau Hellmers
- Sohn Willi Brugg
- Tochter Christel Brugg
- Bruggs Haushälterin Anna
- Frau Hellmers Sekretärin Charlotte Jülich
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Idee
Kamera
Standfotos
Bauten
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Vater Brugg
- Sohn Peter Brugg
- Sohn Herbert Brugg
- Brigitte
- Frau Hellmers
- Sohn Willi Brugg
- Tochter Christel Brugg
- Bruggs Haushälterin Anna
- Frau Hellmers Sekretärin Charlotte Jülich
- Hugo Guricke Jr.
- Vater Guricke
- Mutter Guricke
- Herr Femming
- Eleganter Herr
- Heini
- Schüler Max Ziernagel
- Fensterputzer
- Renngigerl
- Kriminalkommissar
- Kriminalassistent
Produktionsfirma
Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Erstverleih
Dreharbeiten
- 18.08.1941 - Oktober 1941
FSK-Prüfung (DE): 26.01.1950, 00821, Uneingeschränkt
Berliner Erstaufführung (DE): 10.02.1942, Berlin, Atrium
Titles
- Originaltitel (DE) Sein Sohn
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 26.01.1950, 00821, Uneingeschränkt
Berliner Erstaufführung (DE): 10.02.1942, Berlin, Atrium
Prüffassung
Zensur (DE): 17.12.1941, B.56420, Jugendfrei / feiertagsfrei