Beschreibung eines Sommers
Auf der Großbaustelle Schwedt an der Oder, wo ein neuer Industriekomplex entsteht, treffen der Ingenieur Tom Breitsprecher und die FDJ-Sekretärin Grit aufeinander. Tom ist ein guter Fachmann, den Politik nicht interessiert. Nachlässigkeit und Unvermögen der bunt zusammengewürfelten Jugendbrigade regen ihn auf. Grit hat sich vor ihrer in die Krise geratenen Ehe auf die Großbaustelle geflüchtet. Sie lässt sich auf einen zunächst unverbindlichen Flirt mit Tom ein, dem der Ruf vorauseilt, ein Frauenheld zu sein. Bald entsteht zwischen beiden echte Zuneigung. Grit gerät in Konflikte, da die Moralvorstellungen der 50er Jahre noch recht eng sind und das Kollektiv von ihr vorbildliches Verhalten auch in privater Hinsicht erwartet. Doch Grit steht zu ihrer Liebe und schafft klare Verhältnisse.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Tom
- Grit
- Schibulla
- Lilo
- Regine
- Dschik
- Grell
- Kamernus
- Tenser
- Wirtin
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Vorlage
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Licht
Bauten
Außenrequisite
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Tom
- Grit
- Schibulla
- Lilo
- Regine
- Dschik
- Grell
- Kamernus
- Tenser
- Wirtin
- Mädchen in der Bar
- 1. Jugendlicher
- 2. Jugendlicher
- 3. Jugendlicher
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Uraufführung (DD): 15.01.1963, Schwedt, Kulturhaus Erdölverarbeitungskombinat;
Aufführung (DD): 17.01.1963, Berlin, Colosseum
Titles
- Originaltitel (DD) Beschreibung eines Sommers
- Weiterer Titel (ENG) It Happened One Summer
Versions
Original
Uraufführung (DD): 15.01.1963, Schwedt, Kulturhaus Erdölverarbeitungskombinat;
Aufführung (DD): 17.01.1963, Berlin, Colosseum