Lang ist der Weg
Frühe Reflektion eines Überlebenden des Holocausts, der – in jiddischer und polnischer Sprache – das Schicksal einer jüdischen Familie erzählt: Die Familie Jelin wird, als die Deutschen 1939 Polen besetzen, zunächst ins Ghetto getrieben und dann nach Auschwitz abtransportiert. Dem Sohn David gelingt die Flucht aus dem Deportationszug, er schlägt sich zu den Partisanen durch und überlebt den Krieg. Er erfährt, dass sein Vater umgekommen ist, die Mutter ist verschollen. In Warschau lernt David Dora Berkowicz kennen, die ihre Eltern verloren hat und ebenso verzweifelt ist wie er. Sie verlassen Polen und landen in der amerikanischen Besatzungszone in einem Lager für Displaced Persons. Dort heiraten sie und finden sogar Davids verschollene Mutter, die KZ und Krieg überlebt hat. Gemeinsam hoffen sie, Deutschland verlassen und in einem jüdischen Staat weiterleben zu können.
Credits
Drehbuch
Schnitt
Musik
Darsteller
- David Jelin
- Dora Berkowicz
- Hanne Jelin
- Jakob Jelin
- Chefarzt
- Arzt
- Bauer
- Liebermann
- Partisan
- Chodezki
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie-Assistenz
Drehbuch
Idee
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Bauten Sonstiges
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- David Jelin
- Dora Berkowicz
- Hanne Jelin
- Jakob Jelin
- Chefarzt
- Arzt
- Bauer
- Liebermann
- Partisan
- Chodezki
- Beamter
Produktionsfirma
Co-Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- 03.06.1947 - Juni 1947: München und Umgebung; Landsberg, Displaced Persons Camp [Außenaufnahmen]
- 23.06.1947 - 1947: Bavaria, München-Geiselgasteig [Studioaufnahmen]
Alliierte Militärzensur (DE): August 1948, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 01.09.1948, Berlin, Marmorhaus;
Voraufführung (US): 03.11.1948, New York City;
Erstaufführung (US): 11.11.1948, New York City, Avenue Playhouse;
Erstaufführung (IL): März 1949, Tel Aviv;
TV-Erstsendung (DE): 13.03.1959, ARD
Titles
- Originaltitel (DE) Lang ist der Weg
- Titelübersetzung (YID) Lang is der Veg
- Verleihtitel (US) Long Is the Road
Versions
Original
Alliierte Militärzensur (DE): August 1948, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 01.09.1948, Berlin, Marmorhaus;
Voraufführung (US): 03.11.1948, New York City;
Erstaufführung (US): 11.11.1948, New York City, Avenue Playhouse;
Erstaufführung (IL): März 1949, Tel Aviv;
TV-Erstsendung (DE): 13.03.1959, ARD