Käthe Kollwitz - Bilder eines Lebens
DEFA-Porträt der Künstlerin Käthe Kollwitz (1867-1945), die stets den sozialen Bewegungen nahe stand. Über eine Aneinanderreihung von Lebensstationen hinaus will der Film ihrem künstlerischen Impuls nachspüren und ihn in Beziehung zu den politischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts setzen. Kollwitz wächst in Königsberg auf und studiert in Berlin, wo sie im damaligen Arbeiterbezirk Prenzlauer Berg lebt. Sie fertigt Grafiken und Plastiken und unterrichtet an der Berliner Künstlerinnenschule. Im Ersten Weltkrieg fällt ihr Sohn und Kollwitz wird zur radikalen Pazifistin. 1932 unterzeichnet sie einen Appell gegen die Nationalsozialisten und wird nach der Machtübernahme aus der Akademie der Künste ausgeschlossen. Sie stirbt kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges.
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Käthe Kollwitz
- Karl Kollwitz
- Lina
- Sander
- Malermodell
- Kritiker
- Peter Kollwitz
- SA-Mann
Alle Credits
Regie
Szenarium
Dramaturgie
Kamera
Standfotos
Bauten
Kostüme
Schnitt
Musik
Darsteller
- Käthe Kollwitz
- Karl Kollwitz
- Lina
- Sander
- Malermodell
- Kritiker
- Peter Kollwitz
- SA-Mann
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Erstverleih
Uraufführung (DD): 23.04.1987, Berlin, International
Titles
- Originaltitel (DD) Käthe Kollwitz - Bilder eines Lebens
Versions
Original
Uraufführung (DD): 23.04.1987, Berlin, International