Die Ortliebschen Frauen
Nach Motiven von Franz Nabls Roman "Das Grab des Lebendigen" inszenierte Theaterregisseur Luc Bondy sein Kammerspiel um pervertierte Familienbindungen. Als Vater Ortlieb stirbt, lässt er seine Frau und die drei Kinder tief traumatisiert zurück. Die älteste Tochter Josefine springt schließlich in die Lücke und macht sich zum neuen Familienoberhaupt, ihre jüngere Schwester Anna drängt sie in die Rolle eines Dienstmädchens. Dem körperbehinderten kleinen Bruder Walter gilt gemeinsam mit der Mutter ihr besonderes Augenmerk. Die einst liebevolle Fürsorge wird zum Gefängnis des Jungen: Immer weiter isolieren die Frauen ihn von der Außenwelt und sperren ihn schließlich im Keller ein.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Mutter Helene Ortlieb
- Josefine Ortlieb
- Anna Ortlieb
- Walter Ortlieb
- Alte Ortlieb
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Ausstattung
Requisite
Bühne
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Ton-Assistenz
Mischung
Musik
Darsteller
- Mutter Helene Ortlieb
- Josefine Ortlieb
- Anna Ortlieb
- Walter Ortlieb
- Alte Ortlieb
Produktionsfirma
Produzent
Co-Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- 27.09.1979 - 12.11.1979: Berlin/West, Wien, Heiligenkreuz/Burgenland
FSK-Prüfung (DE): 03.06.1980, 51590, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 15.05.1981, Hamburg, Broadway 2
Titles
- Originaltitel (DE) Die Ortliebschen Frauen
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 03.06.1980, 51590, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 15.05.1981, Hamburg, Broadway 2
Awards
- Filmband in Silber, Programmfüllende Spielfilme
- Filmband in Gold, Beste Filmmusik