Komm in den Garten
BR Deutschland
1990/1991
Dokumentarfilm
Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms aus der Zeit nach der "Wende" stehen drei Freunde aus Berlin: Dieter war Maler und wurde in der DDR wegen "Arbeitsscheu" zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Ähnlich erging es Alfred, der aufbegehrte und auch aufgrund seines Alkoholismus mehrere Jahre in Psychiatrien und Gefängnissen verbrachte. Michael studierte Außenwirtschaft in Moskau und wurde aufgrund seiner Sympathie für den pluralistischen Sozialismus unter Salvador Allende in Chile der Akademie verwiesen. Der Film porträtiert nicht nur die drei Freunde, sondern zeigt anhand ihrer Schicksale auch das Scheitern des Sozialismus in der DDR auf.
Credits
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Alle Credits
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Schnitt
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Erstverleih
Länge:
2555 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Aufführung (DE): 16.02.1991, Berlin, IFF
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Komm in den Garten
- Weiterer Titel (DE) Flaschen, Lumpen und Papier
Versions
Original
Länge:
2555 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Aufführung (DE): 16.02.1991, Berlin, IFF
Digitalisierte Fassung
Länge:
94 min
Format:
DCP 2k, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Mono