Korczak
1942. Janusz Korczak, ein polnischer Arzt, leitet ein Kinderkrankenhaus im Warschauer Ghetto und kümmert sich um die durch Krieg und Deportation der Eltern verwaisten, jüdischen Kinder. Als mit der Räumung des Warschauer Ghettos Anfang August 1942 alle Einwohner deportiert werden, entscheidet er sich, an Seite der Kinder zu bleiben. Gemeinsam werden sie in das Vernichtungslager Treblinka deportiert.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Dr. Janusz Korczak
- Stefania Wilczyńska
- Heniek
- Estera
- Szłoma
- Ichak Szulc
- Max Bauer
- Maryna Rogowska-Falska
- Adam Czerniaków
- Czerniakóws Frau
Alle Credits
Regie
Regie 2. Stab
Regie (Sonstiges)
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Deutsche Dialoge
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Ausstattung
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Ton-Assistenz
Geräusche
Spezialeffekte
Musik
Musik-Bearbeitung
Musikalische Leitung
Gesang
Darsteller
- Dr. Janusz Korczak
- Stefania Wilczyńska
- Heniek
- Estera
- Szłoma
- Ichak Szulc
- Max Bauer
- Maryna Rogowska-Falska
- Adam Czerniaków
- Czerniakóws Frau
- Direktor des polnischen Radios
- Szłomas Mutter
- Deutscher Wachmann
- Ewka
- Natka
- Józek
- Sabinka
- Abramek
- Sami
- Deutscher Arzt
- Polnischer Arzt im Gefängnis
- Sklepowa
- Deutscher Offizier
- Byla Korczaka
- Gepner
- Musiek
- Zeleski
Synchronsprecher
- Dr. Janusz Korczak
- Stefania Wilczyńska
- Heniek
- Estera
- Maryna Rogowska-Falska
- Ichak Szulc
- Max Bauer
in Zusammenarbeit mit
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 20.09.1989 - Dezember 1989: Warschau und Umgebung; Atelier: Wytwórnia Filmów Dokumentalnych i Fabularnych (Warschau)
FSK-Prüfung (DE): 15.03.1991, 65524, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (PL): 06.05.1990, Warschau;
Aufführung (FR): 10.05.1990, Cannes, IFF;
Erstaufführung (DE): 26.09.1990, Köln, Filmfest Nordrhein-Westfalen;
Kinostart (DE): 20.03.1991, Berlin, Odyssee;
TV-Erstsendung: 01.04.1994, ZDF
Titles
- Originaltitel (PL DE) Korczak
- Arbeitstitel (DE) Dr. Korczak
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 15.03.1991, 65524, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (PL): 06.05.1990, Warschau;
Aufführung (FR): 10.05.1990, Cannes, IFF;
Erstaufführung (DE): 26.09.1990, Köln, Filmfest Nordrhein-Westfalen;
Kinostart (DE): 20.03.1991, Berlin, Odyssee;
TV-Erstsendung: 01.04.1994, ZDF
Awards
- Filmbander in Gold, Beste Kamera
- Prädikat: wertvoll