Der unsichtbare Stacheldraht
Sogenannter "Re-Orientation"-Film der amerikanischen Militärverwaltung für das besetzte deutsche Gebiet, mit dem Zweck, die deutsch-amerikanischen Beziehungen zu fördern. Er zeigt, wie das Fraternisierungsverbot der Amerikaner sich in Völkerfreundschaft verwandelt. Im Mittelpunkt stehen die deutsche Familie Schulz und die amerikanische Familie Jones. Dabei werden Vorurteile der Deutschen gegenüber den Amerikanern thematisiert und anhand von symbolhaften Beispielen (deutsche Sellerieknollen gegen die Selleriestangen der Amerikaner) heitere Problemlösungsstrategien dargelegt. Schließlich werden noch positive Taten der Amerikaner wie Luftbrücke und Marshall-Plan aufgezählt.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Musik
Darsteller
- Frau Schulze
- Herr Schulze
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Ton
Musik
Darsteller
- Frau Schulze
- Herr Schulze
Produktionsfirma
Titles
- Originaltitel (DE) Der unsichtbare Stacheldraht
- Originaltitel (US) German-American Understanding
- Verleihtitel (DE) Der unsichtbare Stacheldraht
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 17.01.1952, 03730, Uneingeschränkt / feiertagsfrei
Uraufführung: 1951
Verleihfassung
- Verleihtitel (DE)
- Der unsichtbare Stacheldraht