Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ganovenehre. Ein Film aus der Berliner Unterwelt

Deutschland 1932 Spielfilm

Drama im Berliner Verbrecher-Milieu: Der Geldschrankknacker Artisten-Orje kommt aus dem Gefängnis und steht zunächst einmal auf der Straße. Ein junges Mädchen, genannt Backfisch-Nelly, verliebt sich in ihn und quartiert ihn im Bordell ihrer Freundin Olga ein. Dort wird Orje Mitglied des Zuhältervereins "Die Biene", dem man lebenslang angehören muss. Durch Eifersüchteleien zwischen den Frauen gerät Orje vors Ehrengericht des Vereins, erklärt schließlich seinen Austritt und nimmt den Kampf gegen die Verbrecherorganisation auf, in deren Paragraphen ein Austritt zu Lebzeiten nicht vorgesehen ist. Einem Mordanschlag entgeht Orje knapp, aber dann wird er verraten und erschossen. Schließlich zerschlägt die Polizei den Verein "Die Biene".

 

Credits

Regie

  • Richard Oswald

Drehbuch

  • Charles Rudolph
  • Heinz Goldberg

Kamera

  • Ewald Daub

Schnitt

  • Else Baum

Musik

  • Rolf Marbot
  • Bert Reisfeld

Darsteller

  • Fritz Kampers
    Georg, "Artistenorje"
  • Olly Stüwen
    Olga, die Pariserin
  • Paul Westermeier
    Seidenemil
  • Rotraut Richter
    Nelly, der Backfisch
  • Paul Heidemann
    "Importen-Paul", Vorsitzender des Unterweltvereines
  • Anton Pointner
    Wiener-Max
  • Hans Behal
    Zahnbrecher-Artur
  • Olaf Bach
    Schränker-Karl
  • Gudrun Ady
    1. Mädchen bei Olga
  • Lilli Durra
    2. Mädchen bei Olga

Produktionsfirma

  • Rio-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Richard Oswald

Alle Credits

Regie

  • Richard Oswald

Regie-Assistenz

  • Heinz Josten

Drehbuch

  • Charles Rudolph
  • Heinz Goldberg

Kamera

  • Ewald Daub

Kamera-Assistenz

  • Walter Chmillon

Standfotos

  • Karl Ewald

Bauten

  • Franz Schroedter
  • Walter Haag

Maske

  • Adolf Doelle
  • Maria Lange

Garderobe

  • Luise Leder
  • Fritz Pietsch

Schnitt

  • Else Baum

Ton

  • Fritz Seeger

Musik

  • Rolf Marbot
  • Bert Reisfeld

Musikalische Leitung

  • Rolf Jacoby

Liedtexte

  • Bert Reisfeld
  • Rolf Marbot

Darsteller

  • Fritz Kampers
    Georg, "Artistenorje"
  • Olly Stüwen
    Olga, die Pariserin
  • Paul Westermeier
    Seidenemil
  • Rotraut Richter
    Nelly, der Backfisch
  • Paul Heidemann
    "Importen-Paul", Vorsitzender des Unterweltvereines
  • Anton Pointner
    Wiener-Max
  • Hans Behal
    Zahnbrecher-Artur
  • Olaf Bach
    Schränker-Karl
  • Gudrun Ady
    1. Mädchen bei Olga
  • Lilli Durra
    2. Mädchen bei Olga
  • Richard Senius
    Polizeikommissar
  • Arthur Wellin
  • Herbert Washington
  • Georg A. Profé
  • Heinz Goedecke
  • Arthur Reinhardt
  • Babette Jensen
  • Sylvia Torff
  • Irmgard Löwe

Produktionsfirma

  • Rio-Film GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Terra-Film AG (Berlin)

Produzent

  • Richard Oswald

Aufnahmeleitung

  • Walter Zeiske
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 20.04.1933

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.02.1933, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (AT) Geheimnis der Unterwelt
  • Originaltitel (DE) Ganovenehre. Ein Film aus der Berliner Unterwelt

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 20.04.1933

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.02.1933, Berlin, Atrium

Prüffassung

Länge:
11 Akte, 3092 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 13.01.1933, B.32907, Jugendverbot;
Zensur (DE): 15.05.1933, O.06592, Verbot

URL: https://www.filmportal.de/film/ganovenehre-ein-film-aus-der-berliner-unterwelt_6acc386a7b1d43ea9867d3605c218510