Die Kümmeltürkin geht
Im Jahr 1970 kam die Türkin Melek Tez als junge Arbeiterin nach Berlin. Anfeindungen und rassistischen Sprüchen begegnete die selbstbewusste Frau zunächst ironisch und humorvoll. Spielerisch nannte sie sich selbst eine "Kümmeltürkin". Aber nach 14 Jahren der Demütigungen ist ihr kämpferischer Mut der Resignation gewichen: Melek Tez geht zurück in ihre türkische Heimat. In einer Mischung aus Dokumentar-, Interview- und nachgespielten Szenen zeichnet die Filmemacherin Jeanine Meerapfel das bewegte Leben und die Erfahrungen von Melek Tez nach.
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Licht
Kamera-Bühne
Schnitt
Mischung
Recherche
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Geschäftsführung
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- 06.08.1984 - 06.10.1984: Berlin/West, Istanbul
TV-Erstsendung (DE): 06.02.1987, West 3;
Aufführung (DE): 17.06.2022, Berlin, Jüdisches Filmfestival
Titles
- Originaltitel (DE) Die Kümmeltürkin geht
Versions
Original
TV-Erstsendung (DE): 06.02.1987, West 3;
Aufführung (DE): 17.06.2022, Berlin, Jüdisches Filmfestival
Digitalisierte Fassung
Aufführung (DE): 12.09.2023, Frankfurt am Main, Kino des DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum