Die Motorbraut
Eva hat eine Leidenschaft: Motoren. In der Werkstatt bastelt sie an einem neuen Bootsmotor, den sie erfunden hat. Eines Tages springt ihr der entflohene Sträfling Frank vor den Sportwagen. Eva gibt Frank Arbeit in den Werken ihres Vaters, und Frank hilft Eva, ihren Motor zu vollenden. Gemeinsam fahren sie das Boot bei einem großen Rennen, bei dem der neue Motor seine Feuerprobe bestehen soll. Als der Benzintank explodiert, rettet Frank Eva. Aber er ist erkannt worden. Gemeinsam fliehen sie vor der Polizei und heiraten in London. An der südamerikanischen Küste soll Frank erneut verhaftet werden, springt ins Meer und bleibt verschwunden. Erst Jahre später kehrt der tot geglaubte Frank zurück. Eva ist inzwischen wieder verheiratet, und Frank muss einsehen, dass Eva ihr Glück gefunden hat. Nach einer großen Opfertat scheidet er aus dem Leben.
Credits
Regie
Drehbuch
Darsteller
- Johann Amberg, Großindustrieller
- Eva, seine Tochter
- Hans von Corell
- Frank Bruhn, Ingenieur
- Lilli, seine Schwester
- Heinz Ellhof, Geiger
- Gottlieb Daffke, ein Vagabund
- Gustav Briese, Werkmeister
- Marta, seien Frau
- Max, ein Lehrjunge
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Bauten
Darsteller
- Johann Amberg, Großindustrieller
- Eva, seine Tochter
- Hans von Corell
- Frank Bruhn, Ingenieur
- Lilli, seine Schwester
- Heinz Ellhof, Geiger
- Gottlieb Daffke, ein Vagabund
- Gustav Briese, Werkmeister
- Marta, seien Frau
- Max, ein Lehrjunge
- Double für Lee Parry
Produktionsfirma
im Auftrag von
Produzent
Erstverleih
Dreharbeiten
- August 1924 - Oktober 1924: Hamburg; Jungfrauenjoch, Schweiz
Zensur (DE): 06.12.1924, B.09461, Jugendverbot;
Zensur (DE): 08.12.1924, O.00567, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 22.01.1925, Berlin, Marmorhaus
Titles
- Originaltitel (DE) Die Motorbraut
- Untertitel (DE) Liebe, Leid und Sport
Versions
Original
Zensur (DE): 06.12.1924, B.09461, Jugendverbot;
Zensur (DE): 08.12.1924, O.00567, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 22.01.1925, Berlin, Marmorhaus