Mana - Die Macht der Dinge
Frankreich
Niederlande
Deutschland
USA
Finnland
Belgien
2002-2004
Dokumentarfilm
"Mana" ist die polynesische Bezeichnung für "Macht" oder "Ansehen". Der Dokumentarfilm "Mana – Die Macht der Dinge" gibt Einblicke in die unterschiedlichsten Kulturen auf der ganzen Welt und in deren ganz eigene Vorstellungen davon, was "Mana" ist – dabei reicht das Spektrum von der lehmbedeckten Hütte eines indianischen Medizinmannes bis zu den Objekten der westlichen Konsumwelt.
Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Ton
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Erstverleih
Dreharbeiten
- März 2002 - Mai 2003: Japan, Benin, Frankreich, USA, Malaysia, Myanmar, Indien, Neuseeland, Berlin
Länge:
2586 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung: 09.02.2007, 109082, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (NL): 11.04.2004;
Kinostart (DE): 12.04.2007
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Mana - Die Macht der Dinge
- Originaltitel (FR) Mana, le pouvoir des choses
- Originaltitel (US) Beyond Relief
Versions
Original
Länge:
2586 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung: 09.02.2007, 109082, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (NL): 11.04.2004;
Kinostart (DE): 12.04.2007