Hitlerjunge Salomon
Agnieszka Hollands Film über die Kindheit eines jüdischen Jungen im Dritten Reich geht auf die Erinnerungen von Salomon Peres zurück, der hier auch vor die Kamera tritt: Salomons Schwester wird erschlagen, als die Nazis in Peine jüdische Geschäfte angreifen. Nachdem ihn seine Eltern mit seinem Bruder Isaak nach Lodz geschickt haben, wird Salomon dort von seinem Bruder getrennt und in einem Waisenhaus zum Komsomolzen erzogen. Wenig später, nach dem Überfall Nazideutschlands auf Russland, landet er als angeblicher "Volksdeutscher" in einer Eliteschule der Hitlerjugend. In der ständigen Gefahr, entdeckt zu werden, verliebt er sich in Leni – eine überzeugte "Arierin".
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Salomon Perel
- Junger Salomon Perel
- Robert
- Gerd
- Vater
- Mutter
- Inna
- Isaak
- Leni
- Hauptmann
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie 2. Stab
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
2. Kamera
Standfotos
Licht
Bauten
Set Design
Ausstattung
Bau-Ausführung
Bauten Sonstiges
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Schnitt
Musik-Schnitt
Ton
Ton-Assistenz
Geräusche
Mischung
Spezialeffekte
Stunts
Musik
Musikalische Leitung
Musik-Ausführung
Darsteller
- Salomon Perel
- Junger Salomon Perel
- Robert
- Gerd
- Vater
- Mutter
- Inna
- Isaak
- Leni
- Hauptmann
- Ulmayer
- Feldwebel
- Schulz
- Kramer
- Lenis Mutter
- Zenek
- Basia
- Bannführer
- Goethke
- Schwabe
- Rosemarie
- David
- Berta
- Stalins Sohn
- Polizeioffizier
- Sowjetischer Major
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
hergestellt von
Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 16.03.1989 - 10.06.1989: Warschau, Berlin, Braunschweig
FSK-Prüfung (DE): 25.10.1991, 66770, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (FR): 14.11.1990, Paris;
Aufführung (US): 28.06.1991, New York City [Erstaufführung USA];
Kinostart (DE): 31.10.1991;
TV-Erstsendung (DE): 31.01.1996, BR (Bayern 3)
Titles
- Originaltitel (DE) Hitlerjunge Salomon
- Weiterer Titel Europa, Europa
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 25.10.1991, 66770, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (FR): 14.11.1990, Paris;
Aufführung (US): 28.06.1991, New York City [Erstaufführung USA];
Kinostart (DE): 31.10.1991;
TV-Erstsendung (DE): 31.01.1996, BR (Bayern 3)
Awards
- Oscar - Nominierung, Bestes Drehbuch
- Golden Globe, Bester fremdsprachiger Film
- Prädikat: Wertvoll
- NYFCC Award, Bester fremdsprachiger Film
- LAFCA Award, Beste Musik
- KCFCC Award, Bester fremdsprachiger Film
- BSFC Award, Bester fremdsprachiger Film
- NBR Award, Bester fremdsprachiger Film
- EuropaCinema Platinum Award, Bestes Drehbuch