Der Täter ist unter uns
Eine schlecht beleuchtete Straße, ein zu schnelles Auto, quietschende Reifen – ein Wagen rast in eine Baustelle. Als die Polizei den Ort des Geschehens erreicht, ist der Fahrer verschwunden. In dem Fahrzeug aber finden die Beamten einen Film mit Fotos der fast wertlosen Aktien der stillgelegten Motapá-Minengesellschaft. Die Originale der Wertpapiere befinden sich im Safe einer Bank, zu dem nur ausgewählte Mitarbeiter Zutritt haben. Wer also könnte die Fotos gemacht und sollte Interesse daran haben?
Bankdirektor Meelmann beauftragt den Kriminalkommissar a.D. Dr. Adrian mit dem Fall. Mit seinen Ermittlungen stößt Adrian in ein Wespennest aus Intrigen, Erpressung und Verrat. Dr. Kauper etwa, der Leiter der Safe-Abteilung, hat eine Affäre mit der geheimnisvollen, mondänen Eveline Prix, die wiederum auf mysteriöse Weise mit dem hinterhältigen Ladislaus von Pontembsky verbunden ist. Es braucht eine Weile, bis Adrian ein raffiniert geplanten Börsenbetrug aufdecken kann.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Hausdetektiv Adrian
- Bankdirektor Meelmann
- Sohn Tom Meelmann
- Direktionssekretärin Ruth Castelle
- Lilli Castelle
- Abteilungsleiter der Ruyten-Bank Dr. Heyden
- Ladislaus von Pontembsky
- Abteilungsleiter der Ruyten-Bank Dr. Kauper
- Eveline Brix
- Kriminalkommissar Dunker
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Hausdetektiv Adrian
- Bankdirektor Meelmann
- Sohn Tom Meelmann
- Direktionssekretärin Ruth Castelle
- Lilli Castelle
- Abteilungsleiter der Ruyten-Bank Dr. Heyden
- Ladislaus von Pontembsky
- Abteilungsleiter der Ruyten-Bank Dr. Kauper
- Eveline Brix
- Kriminalkommissar Dunker
- Zimmervermieterin Frau Torsten
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 09.08.1943 - Oktober 1943: Umgebung von Prag
Zensur (DE): 04.05.1944, B.60208, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 27.05.1944, München, Gloria-Palast
Titles
- Originaltitel (DE) Der Täter ist unter uns
Versions
Original
Zensur (DE): 04.05.1944, B.60208, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 27.05.1944, München, Gloria-Palast
Prüffassung
FSK-Prüfung (DE): 26.04.1983, 53843, ab 6 Jahre / feiertagsfrei