Patrioten
Dieser NS-Propagandafilm erzählt die Geschichte des Fliegeroffiziers Peter Thomann, der 1918 mit seiner Maschine in Frankreich abstürzt und in dem feindlichen Gebiet einige Abenteuer zu bestehen hat. Zunächst tauscht er seine Uniform gegen die Kleider einer Vogelscheuche, damit er nicht sofort als deutscher Soldat erkannt wird. Als er wenig später auf einer Landstraße von Fieberkrämpfen geschüttelt zusammenbricht, wird er von einer französischen Theatertruppe aufgelesen. Die hübsche Thérèse, "JouJou" genannt, überredet die Mitglieder der Truppe dazu, Peter gesund zu pflegen und aufzupäppeln, sehr zum Unmut des Sängers Charles und ihres Großvaters Jules, der der Leiter der Gruppe ist. Mit einem Deutschen im Gepäck geraten die Theaterleute in so manche brenzlige Situation, denn die französischen Kontrollen sind streng und die Kommandeure misstrauisch gegenüber dem fahrenden Volk. Zudem sucht der eifersüchtige Charles nach einem Weg, Peter bei "JouJou" in Misskredit zu bringen. Als Peter einigen deutschen Kriegsgefangenen zur Flucht verhelfen will, sieht Charles seine Chance gekommen, den Nebenbuhler loszuwerden.
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Deutscher Flieger Peter Thomann, genannt Pierre
- Thérèse, genannt Jou-Jou
- Fronttheaterdirektor Jules Martin
- Suzanne
- Tenor Charles
- Alphonse
- Nikita
- Suzannes Sohn Jean Baptiste
- Ortskommandant
- Büro-Offizier
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch-Mitarbeit
Idee
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Maske
Kostüme
Garderobe
Schnitt
Ton
Choreografie
Musik
Musikalische Leitung
Liedtexte
Darsteller
- Deutscher Flieger Peter Thomann, genannt Pierre
- Thérèse, genannt Jou-Jou
- Fronttheaterdirektor Jules Martin
- Suzanne
- Tenor Charles
- Alphonse
- Nikita
- Suzannes Sohn Jean Baptiste
- Ortskommandant
- Büro-Offizier
- Polizeibeamter
- Kriegsgerichtsvorsitzender
- Ankläger
- Verteidiger
- 1. Deutscher Kriegsgefangener
- 2. Deutscher Kriegsgefangener
- Sanitäter
- Sergeant
- Hoteldiener
- Flugzeugführer
- MG-Schütze
- Hotelier
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 20.01.1937 - März 1937: Freigelände Neubabelsberg
Zensur (DE): 14.05.1937, B.45384, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 14.08.1937, Venedig, IFF;
Erstaufführung (FR): 03.09.1937, Paris, Weltausstellung [Eröffnung der deutschen Kulturwoche im Rahmen der Weltausstellung];
Erstaufführung (DE): 24.09.1937, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Titles
- Originaltitel (DE) Patrioten
Versions
Original
Zensur (DE): 14.05.1937, B.45384, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 14.08.1937, Venedig, IFF;
Erstaufführung (FR): 03.09.1937, Paris, Weltausstellung [Eröffnung der deutschen Kulturwoche im Rahmen der Weltausstellung];
Erstaufführung (DE): 24.09.1937, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Prüffassung
FSK-Prüfung (DE): 11.09.1979, 51002, ab 6 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 17.01.1997, 51002, ab 18 Jahre / feiertagsfrei