Der Frechdachs
Der schon etwas betagte Pariser Architekt Adolphe Ménard ist ein großer Schürzenjäger, der sich zurzeit hauptsächlich für die pikante Loulou interessiert, die er in einer Tanzbar, dem "Silbernen Affen", kennen lernt. Dort verliebt sich ein frecher junger Mann in Ménards von ihm sträflich vernachlässigte Frau Alice. Der junge Mann belauscht ein Telefongespräch, aus dem er erfährt, dass Loulou Ménard zuliebe ihrem Geliebten Henri Latour den Laufpass gegeben hat, und stellt sich daraufhin seinerseits Ménard als dieser Henri Latour vor und fordert, von Ménard als Sekretär angestellt zu werden. Der echte Henri Latour pflegt allerdings ebenfalls, Loulous Verehrer zu erpressen, und so kommt es zu allerlei Verwicklungen, bis der junge Mann seine Geliebte endlich in die Arme schließen darf.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Der junge Mann
- Alice Ménard
- Adolphe Ménard, Architekt, ihr Mann
- Loulou Gazelle, laut Telefonbuch "Künstlerin"
- ihre Mutter
- Henri Latour, ohne Beruf
- Annette, Zofe im Hause Ménard
- Emil, Diener des jungen Mannes
- Hotelportier
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Garderobe
Schnitt
Ton
Musik
Musikalische Leitung
Musik-Ausführung
Liedtexte
Darsteller
- Der junge Mann
- Alice Ménard
- Adolphe Ménard, Architekt, ihr Mann
- Loulou Gazelle, laut Telefonbuch "Künstlerin"
- ihre Mutter
- Henri Latour, ohne Beruf
- Annette, Zofe im Hause Ménard
- Emil, Diener des jungen Mannes
- Hotelportier
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Zensur (DE): 05.04.1932, B.31332, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 29.04.1932, Berlin, Gloria-Palast
Titles
- Originaltitel (DE) Der Frechdachs
Versions
Original
Zensur (DE): 05.04.1932, B.31332, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 29.04.1932, Berlin, Gloria-Palast