Unter dem Pflaster ist der Strand
Grischa und Heinrich sind Theaterschauspieler in Westberlin. Nach einer gemeinsamen Nacht im Garderobenraum werden sie ein Paar. Bald aber führt Heinrichs Wunsch nach einem Kind zum Dissens zwischen den beiden: Grischa engagiert sich am Rand der Frauenbewegung und befragt Arbeiterinnen zu ihrem Alltag, Abtreibungen und Männergewalt; Heinrich hingegen trauert den uneingelösten Utopien der Studentenbewegung nach und ergibt sich in Selbstmitleid und Lethargie. Die Verantwortung für ein Kind traut Grischa ihm nicht zu. Doch sie wird schwanger.
In dem sieben Jahre nach "'68" entstandenen Film, formulierte Helma Sanders-Brahms das Lebensgefühl einer Generation. Während die Erfahrung der politischen Ohnmacht frustrierte Straßenkämpfer in die gesellschaftliche Isolierung trieb oder, wie Heinrich, auf eine "Revolution zu zweit" in der Liebe hoffen ließ, motivierte sie Frauen, zunächst einmal den "Nebenwiderspruch" weiblicher Unterdrückung anzugehen. Der Widerstreit zwischen Politischem und Privatem spiegelt sich auch in der Ästhetik des Films: Neben Szenen intimer Zweisamkeit stehen dokumentarische Aufnahmen, etwa von einer Demonstration gegen das Abtreibungsverbot laut § 218 StGB.
Quelle: 69. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Grischa
- Heinrich
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Kamera
Kamera-Assistenz
2. Kamera
Schnitt
Ton
Darsteller
- Grischa
- Heinrich
Sprecher
Produktionsfirma
im Auftrag von
Produzent
Redaktion
Dreharbeiten
- April 1974 - November 1974: Berlin/West
FSK-Prüfung (DE): 16.04.1975, 47315, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Erstaufführung (DE): 06.03.1975, Berlin, Arsenal
Titles
- weiterer Titel (FR) Sous les pavés la plage
- Originaltitel (DE) Unter dem Pflaster ist der Strand
- Weiterer Titel Under the Pavement Lies the Strand
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 16.04.1975, 47315, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Erstaufführung (DE): 06.03.1975, Berlin, Arsenal
Formatfassung
Aufführung (DE): 09.02.2019, Berlin, IFF - Retrospektive
Awards
- Filmband in Gold, Darsteller
- Filmband in Gold, Darstellerin