Land und Volk Israel
BR Deutschland
1959
Kurz-Dokumentarfilm
Kurzfassung des Films "Paradies und Feuerofen". Der Film macht bekannt mit den vielfältigen Problemen des jungen Staates Israel: Assimilation der Einwanderer hat dem Erziehungs- und Siedlungswesen besondere Bedeutung verliehen. Die schwierige geographische und politische Lage zwingt die Grundstoff- und die verarbeitende Industrie, die Landwirtschaft, die Verkehrserschließung und den Handel zur intensiven Nutzung aller Möglichkeiten. Für 200 000 Araber ist das Land Heimat, in der sie die gleichen verfassungsmäßigen Rechte genießen, wie die eingewanderten Israeli. Bilder von Haifa, Tel Aviv, Nazareth und der zweigeteilten Stadt Jerusalem, vom Alltags- und vom religiösen Leben im Lande runden den Film ab.
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Länge:
244 m, 22 min
Format:
16mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Farbe
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Land und Volk Israel
- Titelübersetzung (EN) Land and People of Israel
Versions
Original
Länge:
244 m, 22 min
Format:
16mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Farbe