Die schwebende Jungfrau
Deutschland
1931
Spielfilm
Rechtsanwalt Brandt vergnügt sich in Abwesenheit seiner Frau Else auf einem Kostümball. Gegenüber einer attraktiven Artistin – »die schwebende Jungfrau « – gibt er sich dabei als sein Kompagnon Dr. Winter aus, der wiederum mit der Schwester von Brandts Ehefrau verlobt ist. Mit seiner Sorglosigkeit sorgt Brandt für zahlreiche amouröse Verwechslungen, die neben den unmittelbar Betroffenen auch noch eine jungen Detektivin sowie den besorgten Onkel Lampe auf den Plan rufen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Musik
Darsteller
- Onkel Lampe
- Paul Brandt, Rechtsanwalt
- Dr. Kurt Winter, Rechtsanwalt
- Hamburger Kriminalkommissar
- Sonja, Detektivin
- "Die schwebende Jungfrau", Varietéstar
- Lilly
- Else, Frau von Rechtsanwalt Brandt
- Tante Malchen
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Standfotos
Bauten
Maske
Ton-Schnitt
Musik
Musikalische Leitung
Liedtexte
Darsteller
- Onkel Lampe
- Paul Brandt, Rechtsanwalt
- Dr. Kurt Winter, Rechtsanwalt
- Hamburger Kriminalkommissar
- Sonja, Detektivin
- "Die schwebende Jungfrau", Varietéstar
- Lilly
- Else, Frau von Rechtsanwalt Brandt
- Tante Malchen
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- Hamburg Hafen
Länge:
88 min
Format:
35mm, 1:1,20
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 09.09.1931
Aufführung:
Uraufführung (DE): 17.09.1931
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Die schwebende Jungfrau
Versions
Original
Länge:
88 min
Format:
35mm, 1:1,20
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 09.09.1931
Aufführung:
Uraufführung (DE): 17.09.1931