Vater sein dagegen sehr
BR Deutschland
1957
Spielfilm
Nach dem Tod seiner Schwester möchte der Junggeselle Lutz Ventura für deren Kinder Rudi und Traudl sorgen. Obwohl sich die beiden überaus wohl bei Ihrem Onkel fühlen und bei ihm leben möchten, ist er doch nicht ihr gesetzlicher Vormund.
Und als Alleinstehender ohne regelmäßiges Einkommen stehen Venturas Chancen, das Sorgerecht zu bekommen, schlecht. Eine passende Vorzeigeehefrau muss also dringend her.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Lutz Ventura
- Margot Sonnemann
- Pfarrer Miesbach
- Traudl
- Rudi
- Friedrich Roeckel
- Ottilie Roeckel
- Fürsorgerin
- Schulvorsteher
- Briefträger
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Vorlage
Stoff
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Standfotos
Licht
Bauten
Requisite
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Musik
Liedtexte
Darsteller
- Lutz Ventura
- Margot Sonnemann
- Pfarrer Miesbach
- Traudl
- Rudi
- Friedrich Roeckel
- Ottilie Roeckel
- Fürsorgerin
- Schulvorsteher
- Briefträger
- Schneider
- Standesbeamter
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- Fränkische Schweiz, Würzburg, Sommerhausen, Kirche S. Adalbero in der Sanderau, Ochsenfurt, Sulzfeld, Markbreit Ufa-Atelier Berlin-Tempelhof,
Länge:
2569 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Agfacolor, Mono
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 10.09.1957, 15232, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 12.09.1957, Köln, Ufa-Palast
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Vater sein dagegen sehr
Versions
Original
Länge:
2569 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Agfacolor, Mono
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 10.09.1957, 15232, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 12.09.1957, Köln, Ufa-Palast