Sieben Sommersprossen
DDR
1977/1978
Spielfilm
Der Film erzählt, wie aus einer Kinderfreundschaft eine erste Liebe wird. Der 15jährige Robbi und die 14jährige Karoline sehen sich nach längerer Trennung in einem Ferienlager wieder und verlieben sich. Bei den Erziehern stößt das auf wenig Verständnis. Einzig Gruppenleiter Benedikt sieht das lockerer. Als für die Abschlussfeier "Romeo und Julia" einstudiert wird, bekommen Robbi und Karoline die Hauptrollen. Über die Auseinandersetzung mit diesem klassischen Liebesdrama gewinnen die beiden Darsteller Klarheit über ihre eigenen Gefühle.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Karoline
- Robert
- Frau Kränkel
- Bettina
- Benedikt
- Karolines Mutter
- Roberts Vater
- Marlene
- Doris
- Johanna
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Szenarium
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Bauten
Bau-Ausführung
Requisite
Maske
Kostüme
Schnitt
Mischung
Darsteller
- Karoline
- Robert
- Frau Kränkel
- Bettina
- Benedikt
- Karolines Mutter
- Roberts Vater
- Marlene
- Doris
- Johanna
- Paulchen
- Micha
- Köchin
- LPG-Vorsitzender
- Tina
- Sven
- Tom
- Tinas Freund
- Große Schwester
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Länge:
2164 m, 79 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:
Uraufführung (DD): 01.09.1978, Berlin, International
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DD) Sieben Sommersprossen
Versions
Original
Länge:
2164 m, 79 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:
Uraufführung (DD): 01.09.1978, Berlin, International
Awards
Nationales Spielfilmfestival der DDR 1980
- Spezialpreis der Jury
- Beste Nebendarstellerin (ex aequo >Solo Sunny< und >P.S.<)