Die Ausstattung der Welt
Dokumentarfilm über die alltägliche Arbeit in drei sehr unterschiedlichen Requisitenhäusern: im Studio Babelsberg Prop House, beim delikatessen Requisiten Fundus Berlin und bei FTA Props in Hamburg. Man findet dort praktisch alles was benötigt wird, um verschiedenste (Film-)Welten auszustatten, seien es Lampen, Geschirr oder Sitzmöbel, Spielzeugfische, Plastikblumen oder gefälschte Ölgemälde. Die Vielfalt und Kleinteiligkeit ist geradezu unvorstellbar. Allein der delikatessen Requisiten Fundus bietet mehr als 48.000 Objekte. Der Film zeigt auf, wie jedes Depot im Lauf der Jahre ein ganz eigenes System der Archivierung entwickelt hat; alle drei folgen einer inneren Logik im Umgang mit den Objekten, erfassen diese über Strichcodes, Verschlagwortung und Etiketten. Daneben bedient jedes der Häuser seine ganz eigene Gemeinschaft an meist regelmäßigen Kunden.
Credits
Schnitt
Darsteller
- Cleo
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Farbkorrektur
Optische Spezialeffekte
Visuelle Effekte
Titelgrafik
Schnitt
Ton-Schnitt
Geräusche
Mischung
Casting
Musik-Beratung
Musikalische Vorlage
Darsteller
- Cleo
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Produktions-Assistenz
Post-Production
Erstverleih
Dreharbeiten
- 03.03.2020 - 19.03.2021: Hamburg, Berlin, Babelsberg
FSK-Prüfung (DE): 20.11.2023, 250527, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 09.10.2023, Leipzig, DOK;
Kinostart (DE): 25.01.2024
Titles
- Originaltitel (DE) Die Ausstattung der Welt
- Weiterer Titel (eng) Make Up the World
- Arbeitstitel (DE) Die Rettung der Dinge
- Arbeitstitel (DE) Cleo Carell und die Magie der Dinge
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 20.11.2023, 250527, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 09.10.2023, Leipzig, DOK;
Kinostart (DE): 25.01.2024
Awards
- Prädikat: wertvoll