Dance of the Wind
Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Niederlande
Indien
1996/1997
Spielfilm
Die internationale Koproduktion ist das Debüt des in England lebenden indischen Regisseurs Rajan Khosa und erzählt von einem Konflikt zwischen Tradition und Selbstfindung. Die Inderin Pallavi wurde von ihrer Mutter in der Jahrtausende alten Kunst des Raga-Gesangs unterwiesen, doch nach deren Tod verliert sie ihre Stimme. Sie begegnet einem kleinen Mädchen, das den Gesang im Gegensatz zu Pallavi von Natur aus beherrscht. Das Mädchen führt sie zu einem Guru, der ihr die entscheidende Botschaft vermittelt. Pallavi realisiert, dass sie zuvor nur die Stimme ihrer Mutter imitiert hat – am Ende des Films erklingt ihre eigene.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Pallavi Sehgel
- Tara
- Ranmal
- Janaki
- Munir Baba
- Mr. Thakkar
- Karuna Devi
- Sanitäter, Nachbar auf dem Markt
- Krankenschwester
- Musiker an der Tanpura
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Dialoge
Stoff
Übersetzung
Kamera
Production Design
Ausstattung
Maske
Kostüme
Garderobe
Frisuren
Schnitt
Ton-Schnitt
Ton-Design
Ton
Musik-Tonaufnahme
Geräusche
Mischung
Darsteller
- Pallavi Sehgel
- Tara
- Ranmal
- Janaki
- Munir Baba
- Mr. Thakkar
- Karuna Devi
- Sanitäter, Nachbar auf dem Markt
- Krankenschwester
- Musiker an der Tanpura
- 1. Musiker an der Tabla
- 2. Musiker an der Tabla
- Händler
- Pallavi als Kind
- Schülerin
- Musiker an der Sarangi
- Shabda
- Mann mit Affe
- Schülerin
- Babas Nachbarin
- Arzt
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Line Producer
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Koordination
Späterer Verleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- 22.10.1996 - 22.12.1996: Neu Delhi
Länge:
2350 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Aufführung:
TV-Erstsendung (DE FR): 09.05.2001, Arte
Titles
Additional titles
- Originaltitel (IN) Wara Mandel
- TV-Titel Der Tanz des Windes
- Originaltitel (DE GB FR NL) Dance of the Wind
Versions
Original
Länge:
2350 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Aufführung:
TV-Erstsendung (DE FR): 09.05.2001, Arte
Prüffassung
Länge:
86 min